Others > General

Kann ich das mit mld realisieren?

(1/5) > >>

Hessi:
Hallo Leute!

Vorstellung
nur kurz zur Vorstellung: Ich bin der Hessi und habe seit 10 Jahren einen VDR im täglichen Einsatz. Das ist momentan noch ein SD-Gerät, deswegen muss der nun weg. Eine Freundin hat mir mld empfohlen, leider ging der erste, halbherzige und nebenher durchgeführte Versuch gründlich in die Hose: die selbst zusammengestellte ISO bootete nur in den Prompt, ich war auf dem Sprung und ließ die Sache auf sich beruhen.

Ich will hier im Haus einiges umstellen, so soll der VDR in den Keller wandern und dort einige Aufgaben übernehmen.


Aufgaben des mld:
VDR, nimmt Sendungen auf Platte 3TB oder 4TB auf
Streamt Fernsehprogramm in das Netzwerk
Freigabe für Medien auf 3x 4TB HDD (Samba und DNLA, o.ä.)
"Timecapsule" (HFS+-Image) auf 2x 3TB RAID-1

Das System kommt auf eine kleine SSD. Der Rechner soll via WoL erreichbar sein.


Hardware:
Asus M2N-E, AMD X2 4800+
1GB RAM
3x SkyStar S2 PCI
3x 4 TB HDD
2x 3 TB HDD RAID-1
1x 40 GB SSD

Das Board hat 6x SATA 3 GB/s mit RAID-Funktionalität


Fragen:
Meint Ihr, dass ich mit mld diese Dienste störungsfrei und zuverlässig einrichten kann?
Wird die Hardware, gerade die SkyStar S2 (HD-PCI-karten), von mld unterstützt?

Danke im Voraus!
Viele Grüße

P.S.: Danke dass Du Dir den ganzen Scheiss bis hierher durchgelesen hast.  :)
Michael

clausmuus:
Hi,

Willkommen an Bord!
Das sollte alles kein Problem machen. Lediglich hfs unterstützen wir derzeit nicht. Wir setzen btrfs ein. Damit ist es auch möglich Snapshots anzulegen. Allerdings verwenden wir das nur für das Root Filesystem. Bei den Daten Platten wird per default xfs verwendet, was sich aber manuell ändern lässt. Die grafische snapshot Verwaltung greift jedoch nur auf das root Filesystem zu. Als software raid System steht lediglich mdadm zur Verfügung.

Claus

Hessi:
Hallo Claus,

danke für die schnelle Antwort. Das mit dem RAID sollte bei dem Board "in Hardware" funktionieren. Da soll sich das BIOS drum kümmern. HFS+ muss nicht unterstützt werden, AFAIK reicht es, wenn ich HFS+-Images z.B. auf einem extfs- oder xfs-Laufwerk erstelle und bei den Clients was "umbiege".

Könnte MLD auch die unterschiedlichsten Medienformate via DNLA (oder ähnlichem) bereitstellen? Könnte ich z.B. das Aufnahmeverzeichnis ebenso freigeben wie die Filme in anderen Formaten?

Die Skystar S2 wird nicht OOTB unterstützt, oder?

Ach ja: Ich sollte wohl besser die einfache 3.0.1.1 installieren, oder? Nicht hinzufügen, richtig? Das kann ich doch immer noch später machen?

Gruß
Michael

mikeM:
Hallo Hessi,
das mit dem "Hardware" Raid auf Mainboards ist so eine Sache. Das ist in wirklichkeit ein "Software" Raid durch den MB Hersteller. Unter Windows musst Du bei dem Board entsprechende Treiber Installieren, sonst ists nichts mit dem Raid. Die eigentlichen Raid Funktionen werden hier auch nur von der CPU übernommen. Deshalb mein Rat: lass die Finger davon. Raucht das MB ab, kommst Du, wenn Du nicht das identische Board wieder bekommst, nicht mehr an die Daten. Mach das lieber mit den Linux "OnBoard" Mitteln (mdadm). Egal welches Board Du später mal nimmst, die Platten können ohne Probleme umziehen. Zumal es noch ein weiteres Problem geben wird. Dieses "Software" RAID muss von der MLD unterstützt werden und dafür brauchst Du "dmraid" (meistens!)
Es gibt auch eigentlich keine Vorteile für diese Art Raid-
Gruß
Michael

Hessi:
Hi Mike,

mangels identischer Platten habe ich das nicht getestet. Ich schrieb ja auch "Hardware" in Anführungszeichen, denn so wie ich das bei diesem Board verstanden habe, soll sich das BIOS transparent um das RAID kümmern. Viele Informationen gibt es nicht im Netz. Auch das Handbuch schweigt sich mehr oder weniger dazu aus. In den üblichen Foren steht auch immer was von diesem Point-and-click-Adventure "Windows XP". Aber das braucht ja schon einen Treiber, wenn man ein Fenster öffnet um frische Luft reinzulassen.

Da ich ein RAID-1 will, kann ich mir nicht wirklich vorstellen, dass die Platten nach einem MB-Ausfall nicht mehr auslesbar sein sollten. Ist ne simple Spiegelung. RAID-0 oder 5 keine Frage, da hat man ein Problem, aber RAID-1? Wie auch immer: Ich werde es einfach ausprobieren. Versuch macht kluch. ;-)
Das RAID ist jedenfalls meine geringste Sorge. :-)

Gruß
Michael

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

Go to full version