Archiv > Raspberry PI

Ich bin erstaunt, was so ein 2W RasPi Kistchen an Bild zaubert !

(1/3) > >>

Torsten73:
Hi,
zuerstmal ein großes Lob, hier zeigt sich die Stärke von MLD in seiner ganzen Linie. Ich hätte aber nicht erwartet, dass es so gut funktioniert bereits. Ich habe vor einiger Zeit beim Frontend noch mitgelesen, aber da lief das angeblich recht hakelig. Nun gut bei FullHD kann man schon mal ein wenig dropped Frames und ein Zittern bei Bewegungen vom Deinterlacer bemerken. Und beim Umschalten gibts nach der ersten Sekunde nochmal kurz ein SchwarzBild. Aber ansonsten, mit 2W!!!! Krass. Und das Bild ist immer noch besser an meinem alten Loewe Connect als bei manchen aktuellen neuen Kisten.

Der Boot nach installation dauert gefühlt eine halbe Ewigkeit, vielleicht ist die 32GB Class10 nicht so gut geeignet. Class 6 sind ja oft flotter bei kleinen Dateien. Habt Ihr mal gemessen wie lange der Standard als Client beim Boot braucht?

Nun selbst über streamdev im Zusammenspiel (habe zur Zeit keinen USB Tuner) bin ich erstaunt was da möglich ist. Am geilsten finde ich die CEC Unterstützung. Das hat mich fast weggehauen. Das kann nicht mal mein normaler VDR. Leider muß ich sagen... Spart einem eine Menge Arbeit mit der Fernbedienung.

LCars ist zwar nicht mein Geschmack vom OSD, aber es gibt ja auch noch andere, die vermutlich aber dann auch träger sein werden.

Momentan überlege ich, warum nicht mein vsni Server genommen wurde, läuft das nicht besser als streamdev? Naja das wird auf jeden Fall nicht mehr heute weiter verfolgt.

Mal sehen ob mein 128GB USB 3.0 Stick daran funktionieren wird.

Und den MPEG Codec muß ich wohl doch kaufen. Was für ein Quatsch. HD geht, SD nicht ...

Soweit erstmal für heute.

clausmuus:
Hi,

ich bin nicht ganz sicher was die Boot Zeiten angeht, aber ich meine bei einer der letzten Messungen lag das bei ca. einer Minute.
Was auf jeden Fall helfen würde, ist die Verwendung des suspend Paketes. Dann schaltet der RPI zwar nicht mehr aus, aber dafür ist er nach ca. 10 Sekunden wieder verfügbar und der Stromverbrauch ist im Suspend ein wenig niedriger als im normalem Betrieb. Z.Z. gibt's noch bei einigen TVs das Problem, das die beim Suspend nicht mit ausgehen, aber dafür hatte GTK-Berlin bereits nen Lösungsvorschlag gepostet, den ich nur noch nicht verifizieren konnte.

Claus

Torsten73:
Meiner würde eh immer an bleiben. Insofern stört der Boot nicht.
Das ich den Mpeg Codec über mld eingeben kann, finde ich gut gemacht. Habe ich heute direkt mal gemacht.

Leider scheinen 1080p Sender doch massiv Probleme zu haben. Ich habe oft einen Stottereffect bei Bewegungen, ähnlich einem Stroboskop. Behebt sich teilweise von alleine, aber oft erst nach umschalten. Das stört doch ziemlich.
Kennt Ihr das auch?
Bei SD scheint gar kein Deinterlacer aktiv zu sein? Sieht doch ziemlich mies bei Bewegungen aus.

Da gab es doch noch ein alternatives Frontend? Unter Openelec kam das Bild bei den Mediatheken ohne diese Effekte, aber ich denke, die brauchen keinen Deinterlacer.
Oder weilich es an einem Monitor hatte. Das bringt mich auf die Idee, den Raspi auf 60hz zu setzen, der Loewe kann das meine ich auch.

clausmuus:
Beim neusten rpihddevice kann man einstellen, ob der RPI das deinterlacing machen soll, oder ob das TV Bild unbearbeitet an den TV weitergereicht werden soll. Ich hab mir das noch nicht angeschaut und weiß auch nicht was die Voreinstellung ist.
Den RPI auf 60Hz einzustellen macht nur Sinn, wenn Du 60Hz Material anschauen willst. Aber auch solch ne Umschaltung kann das rpihddevice Plugin inzwischen durchführen.

Claus

Torsten73:
Yupp, Du hast Recht. Ich habe mal ein wenig mit den verschiedenen Modis getestet. Die 50Hz 1080P Modes machen kein Interlace und stören sogar. Fußball konnte man gar nicht damit schauen.

Aktuell läuft bis auf die bekannten Tonknackser (mir nur bei MPEG2 aufgefallen) der CEA20 am besten (1080I 50Hz). Ich lasse aber den Ton Digital per HDMI.

Ich bin gespannt ob der morgen früh wieder abgeschmiert ist, wie letzte Nacht.



Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

Go to full version