Archiv > Raspberry PI
RPI Client weckt MLD Server (Atom) nicht auf.
anjoku:
Hallo,
der RPI Client, der im Suspend schlummer- weckt den Server per WOL nicht auf.
WOL auf dem Server wurde mit einem WOL von Windows aus, erfolgreich getestet.
Im Webif, beim PI, habe ich Server IP und Wakeup server eingestellt .
Irgendeine Idee?
Gruss,
Andre
mafe68:
Hast du schon mal versucht einen ping vom pi aus auf den Server zu machen? MAC Adresse auch schon geschaut ob das passt.
Mario
anjoku:
Nein, würde ein Ping den Server wecken? Doch nicht oder....?
Wo trage ich im Pi denn die MAC ein? Trägt man dort nicht die Server IP ein.
Wie gesagt, ein WOL -per Program "WOL2"- funktioniert und weckt den Server.
Gruss, Andre
mafe68:
Das mit dem ping war so gemeint ob du einen ping vom Pi an den Server senden kannst. Dann siehst du ob eine Verbindung zum Server aufgebaut werden kann. Ja am Pi trägt man die Server IP ein. Aber normal macht das der Client von selber wenn er einen Server im Netz finden.
Mario
clausmuus:
Hi,
für das WOL ist die MAC Adresse des Servers erforderlich. Wenn alles problemlos läuft, ermittelt der MLD Client die MAC Adresse anhand der IP Adresse des Servers. Und die IP Adresse wird ebenfalls automatisch gesucht.
Sollte nun der Server nicht gefunden werden (z.B. weil der beim booten des Clients nicht eingeschaltet war), kann auch nicht die MAC Adresse ermittelt werden und der Server später nicht geweckt werden.
Ob die IP Adresse des Servers ermittelt werden konnte, kannst Du im Webif nachschauen und ob die MAC Adresse ermittelt werden konnte, ist glaube ich nur in der Datei /etc/rc.config nachzuschauen.
Claus
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
Go to full version