Archiv > Raspberry PI

RPI Client weckt MLD Server (Atom) nicht auf.

<< < (2/2)

anjoku:
Aha,

im Pi steht, so weit ich es sehen kann, alles richtig.


--- Code: ---# Network card driver ('auto' for auto detection)
NETWORK_DRIVER="auto"
# IP address of this PC
NETWORK_IP="192.168.1.37"
# Network mask of IP address
NETWORK_NETMASK="255.255.255.0"
# IP address of default gateway
NETWORK_GATEWAY="192.168.1.1"
# IP address of DNS server
NETWORK_DNS="192.168.1.1"
# Domain name
NETWORK_DOM="fritz.box"
# Domain name of this PC
NETWORK_DOM_NAME="MLD.fritz.box"
# Usage a DHCP server (1=on, 0=off)
NETWORK_DHCP="1"
# Aktivate wakeup on lan  (1=on, 0=off)
NETWORK_WOL=""
# IP of the server
NETWORK_SERVER_IP="192.168.1.36"
# MAC of the server
NETWORK_SERVER_MAC="00:1c:c0:dc:38:90"
# wakeup the server on startup (1=on, 0=off)
NETWORK_SERVER_WAKEUP="1"
# shutdown the server on shutdown (1=on, 0=off)
NETWORK_SERVER_SHUTDOWN="1"

--- End code ---

Aber ich hatte - nach längerem Nachdenken einen Verdacht -  ::);

Der RPI schickt das Magic Paket nicht, wenn er im Suspend war; nur wenn er ausgeschaltet war.

Habe es gerade getestet.

Kannst du das ändern?

LG,
Andre

clausmuus:
Doch, das WOL wird auch beim Aufwachen aus dem suspend aufgerufen. Nur war das leider fehlerhaft eingebaut und funktionierte deshalb nicht.
Das sollte nun nach nem upgrade funktionieren.

Claus

anjoku:
Hurra, es geht wieder.
Danke.

Danke, Andre

P.S.   ::) Aber bei der Zeit, die es dauert, bis ein Bild kommt........sollte man den Server lieber an lassen  8)

Navigation

[0] Message Index

[*] Previous page

Go to full version