Archiv > Raspberry PI

WLAN statt LAN

(1/4) > >>

Holger:
Hi,
habe einen WLAN-Adapter angeschlossen, der auch gefundenwird, trotzdem läuft der Datenverkehr nur weiter übers LAN, muss ich das deaktivieren (und wenn wie), damit WLAN klappt ?


--- Code: ---eth0      Link encap:Ethernet  HWaddr B8:27:EB:B2:10:1E 
          inet addr:192.168.100.10  Bcast:192.168.100.255  Mask:255.255.255.0
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
          RX packets:1150964 errors:0 dropped:456 overruns:0 frame:0
          TX packets:138359 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          collisions:0 txqueuelen:1000
          RX bytes:1701121255 (1.5 GiB)  TX bytes:11315034 (10.7 MiB)

lo        Link encap:Local Loopback 
          inet addr:127.0.0.1  Mask:255.0.0.0
          UP LOOPBACK RUNNING  MTU:65536  Metric:1
          RX packets:11374 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:11374 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          collisions:0 txqueuelen:0
          RX bytes:865362 (845.0 KiB)  TX bytes:865362 (845.0 KiB)

wlan0     Link encap:Ethernet  HWaddr 80:1F:02:82:2E:24 
          inet addr:192.168.100.50  Bcast:192.168.100.255  Mask:255.255.255.0
          UP BROADCAST MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
          RX packets:0 errors:0 dropped:7 overruns:0 frame:0
          TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          collisions:0 txqueuelen:1000
          RX bytes:0 (0.0 B)  TX bytes:0 (0.0 B)


--- End code ---

Gruß
Holger

clausmuus:
Du könntest es damit versuchen, dass Du dhcp für das lan abschaltest und die voreingestellte IP löschen (über's Webif). Hab's aber noch nicht versucht.

Claus

mafe68:
Versuche mal dem WLAN eine Static IP zu geben

--- Code: ---auto wlan0
iface wlan0 inet static
    address 192.168.1.10
    netmask 255.255.255.0
    gateway 192.168.1.1
    wpa-roam /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf

--- End code ---

rolfp:
Bei mir funktioniert WLAN-Betrieb mit einem USB-Stick (Ralink Chipsatz RT5372) folgendermassen:

- DHCP bei WLAN ein (mit statischer Adresse wird bei meiner Installation nach einem Reboot wlan0 keine IP-Adresse zugeordnet!?)
- IP-Adresse LAN gelöscht  (NETWORK_IP="")

aber ... es gibt leider noch ein Problem: die AES Verschlüsselung funktioniert nicht. Mit einer Kombination WPA/AES und WPA2/AES gibt es immer einen Authorisierungsfehler beim Verbindungsaufbau. WPA/TKIP und WPA2/TKIP funktionieren einwandfrei. Habe ich an 3 verschiedenen APs testen können. Fehlt hier ein Paket oder fehlt dem Kernel die AES-Unterstützung?

clausmuus:
Hi rolfp,

wird denn in der /etc/wpa_supplicant.conf korrekt unter group und pairwise das AES eingetragen?

Claus

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

Go to full version