[1] Archiv / MLD 4.x / Entwicklung / start-stop-daemon
 

Online clausmuus

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Beiträge: 21009
    • Profil anzeigen
    • ClausMuus.de
start-stop-daemon
« am: Juni 26, 2014, 13:01:31 »
Hi,

ich hab mal ein wenig das start-stop-daemon Manual gelesen. Dabei ist mir aufgefallen, dass beim Busybox start-stop-daemon die Option --retry fehlt, welche dafür sogt, dass beim kill ein Daemon auch wirklich beendet ist, bevor das start-stop-daemon zurück kommt. Dies wird unter anderem jedoch benötigt, damit ein restart zuverlässig funktionieren kann. Und auch beim herunter fahren des PC's kann dies von Bedeutung sein.
Nun haben wir zwei Möglichkeiten dieses Manko auszugleichen. Entweder wir bauen unser eigenes start-stop-daemon, bzw ein zusätzliches Tool (z.B. wait-stop-daemon) oder wir nehmen das vollwertige start-stop-daemon aus dem Ubuntu System.
Was meint Ihr dazu?

Claus
MLD 5.5 - Raspberry PI - 7" Touch TFT - Squeeze Play
MLD 6.5 - lirc yaUsbIR - OctopusNet - XFX GeForce 9300 mit Intel E3200 - 2GB RAM - 22TB HDD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559

Offline det

  • Profi Member
  • ****
  • Beiträge: 343
    • Profil anzeigen
Jeder sollte sein Leben so leben können wie er/sie es möchte, frei und
unabhängig, in der Not anderen zur Seite stehend, nie vergessen was man
ist, eben einfach nur Mensch sein mit allen Schwächen und Stärken
Lieber stehend sterben als ewig gebückt leben

Online clausmuus

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Beiträge: 21009
    • Profil anzeigen
    • ClausMuus.de
start-stop-daemon
« Antwort #2 am: Juni 26, 2014, 14:34:20 »
Oh, nett. eine undokumentierte Funktion :)

Nur leider wird der Parameter --retry lediglich ignoriert ;(

Claus
« Letzte Änderung: Juni 26, 2014, 21:31:07 von clausmuus »
MLD 5.5 - Raspberry PI - 7" Touch TFT - Squeeze Play
MLD 6.5 - lirc yaUsbIR - OctopusNet - XFX GeForce 9300 mit Intel E3200 - 2GB RAM - 22TB HDD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559

Online clausmuus

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Beiträge: 21009
    • Profil anzeigen
    • ClausMuus.de
start-stop-daemon
« Antwort #3 am: Juni 26, 2014, 18:26:21 »
Hi,

ich hab nun selbst nen start-stop-daemon retry Patch für die Busybox erstellt. Es steht nun somit die Option -R bzw. --retry zur Verfügung.

Claus
« Letzte Änderung: Juni 26, 2014, 21:29:13 von clausmuus »
MLD 5.5 - Raspberry PI - 7" Touch TFT - Squeeze Play
MLD 6.5 - lirc yaUsbIR - OctopusNet - XFX GeForce 9300 mit Intel E3200 - 2GB RAM - 22TB HDD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559

Offline det

  • Profi Member
  • ****
  • Beiträge: 343
    • Profil anzeigen
start-stop-daemon
« Antwort #4 am: Juni 26, 2014, 19:04:18 »
hi

spitze  :)
Jeder sollte sein Leben so leben können wie er/sie es möchte, frei und
unabhängig, in der Not anderen zur Seite stehend, nie vergessen was man
ist, eben einfach nur Mensch sein mit allen Schwächen und Stärken
Lieber stehend sterben als ewig gebückt leben

Online clausmuus

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Beiträge: 21009
    • Profil anzeigen
    • ClausMuus.de
start-stop-daemon
« Antwort #5 am: Juni 26, 2014, 21:28:57 »
Ich hab aber nur die Timeout Variante implementiert. Es kann also nur die Anzahl an Sekunden angegeben werden, die gewartet werden soll. Ich denke wir sollten beim Stop immer nen "-R 10" mit angeben. Das Sleep beim Restart kann dann weg fallen.
So richtig testen konnte ich das aber noch nicht, da ich kein Tool zur Hand hatte, dass länger zum beenden braucht.

Claus
MLD 5.5 - Raspberry PI - 7" Touch TFT - Squeeze Play
MLD 6.5 - lirc yaUsbIR - OctopusNet - XFX GeForce 9300 mit Intel E3200 - 2GB RAM - 22TB HDD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559

[1] Archiv / MLD 4.x / Entwicklung / start-stop-daemon
 



Benutzer Online Benutzer Online

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.