Archiv > Development

Test MLD-4.0.1-64 ISO

<< < (2/55) > >>

gkd-berlin:
Hallo,

Test: MLD-4.0.1-64_ff-hd_2014.05.08-58.iso

es beruhigt mich sehr, daß es kein Hardwarefehler ist. Also, auf ein Neues.

Ich installiere von einem Stick ein angepasstes iso.

--- Code: ---Gewählte Addons
locales
install
dvb
mld-remote
lirc
eventlircd
irkeytable
network
webserver
wakeup
vdr
vdr-plugin-opkg
vdr-plugin-setup
vdr-plugin-dvbhddevice
graphlcd-base
hdparm
mc
samba_4.1.6
ssh
udevil
usb
vdradmin-am
vfat
vdr-plugin-clock
vdr-plugin-devstatus
vdr-plugin-epgsearch
vdr-plugin-extrecmenu
vdr-plugin-femon
vdr-plugin-graphlcd
vdr-plugin-osdpip
vdr-plugin-remote
vdr-plugin-streamdev-server
vdr-plugin-systeminfo
vdr-plugin-tvguide

--- End code ---
Es fehlt in der Liste das Addon: acpi.

Die individuelle Installation startet normal. Nach Bestätigung "format sda1" kommt die Meldung: Die letzte Aktion failed. Dann folgt: "format sda1...". Hier geht es nicht weiter.

--- Code: ---/var/log/install.log                                                                                                                                 175/175               100%

==start installation==

==format disk sda1==
/dev/sda1 appears to contain an existing filesystem (btrfs).
Error: Use the -f option to force overwrite.


====== failed ======
--- End code ---

Die Sysinit ist zu groß, deshalb im Anhang.
In der  messages steht nichts Besonderes.

Gruß Gerhard


MegaX:
Ich hab das ganze mal in nen eigenes Thema geschoben damit es übersichtlich bleibt.


MegaX

skippy:
Hallo zusammen,

zunächst mal herzlichen Glückwunsch zur MLD 4.0.1. Da wart ihr ja echt fleißig.

Auch bei mir läuft die MLD 4.0.1 nicht so richtig rund. Ich habe das Problem bei der Installation auf den Stick, von dem ich gebootet habe, wie Gerhard mit identischer Fehlermeldung.

Weiterhin ist mir noch aufgefallen, dass bei mir xorg-nvidia beim Booten nicht angeboten (getestet mit client und client-shd Iso) und auch nicht automatisch geladen wird. Wenn ich es in einem selbst erstellten Image gleich mit ausgewähle (xorg-autodetect abgewählt), habe ich mit xineliboutput auch ein super Bild. Gleiches gilt, wie ich gerade getestet habe, übrigens auch mit softhddevice. Deshalb vermute ich, dass sich der von Bernd-1856 gemeldete Fehler damit umgehen lässt.

//edit: mit Softhddevice klappt es leider nicht, wenn ich meine Kanalliste hinzugefügt habe und der VDR damit einen empfangbaren Kanal hat. Auch beim Abspielen einer Aufnahme schmiert der VDR mit diesen Meldungen ab:


--- Code: ---May  8 19:10:18 (MLD) user.err vdr: video/vdpau: can't create video surface: The size of a supplied object does not match the object it is being used with.
May  8 19:10:18 (MLD) user.err vdr: video/vdpau: can't create video surface: The size of a supplied object does not match the object it is being used with.

--- End code ---


//edit2: das Problem tritt bei mir nur bei HD-Aufnahmen und Sendern auf. SD ist vom Bild ok, aber der Ton hat Mickey Maus Stimme  ;D

Viele Grüße skippy



det:
hallo

hat schon mal jemand den webserver getestet ? bei mir kommt
cat: can't open 'tpl/index.sh': No such file or directory

mfg det

MegaX:
Ich hab ne Vermutung das das mit softhddevice an libav liegt.

@det
schreib bitte mal nen Bug Tracker dazu und ordne ihn mir zu.
Danke


MegaX

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version