Archiv > Development
Test MLD-4.0.1-64 ISO
gkd-berlin:
Hallo MegaX,
Update:
--- Code: ---Upgrade all packages
Upgrading xfs from 0-4 to 0-5 on root.
Downloading http://www.minidvblinux.de/download/4.0.1-64/files/base/xfs_0-5.opk.
Upgrading vdr from 2.1.6.72-95 to 2.1.6.72-96 on root.
Downloading http://www.minidvblinux.de/download/4.0.1-64/files/base/vdr_2.1.6.72-96.opk.
Upgrading init from 0-44 to 0-45 on root.
Downloading http://www.minidvblinux.de/download/4.0.1-64/files/base/init_0-45.opk.
Starting VDR
done
Configuring vdr.
Configuring init.
Configuring xfs.
Collected errors:
* resolve_conffiles: Existing conffile /etc/vdr/keymacros.conf is different from the conffile in the new package. The new conffile will be placed at /etc/vdr/keymacros.conf-opkg.
* resolve_conffiles: Existing conffile /etc/vdr/menu.xml is different from the conffile in the new package. The new conffile will be placed at /etc/vdr/menu.xml-opkg.
* resolve_conffiles: Existing conffile /etc/vdr/setup.conf is different from the conffile in the new package. The new conffile will be placed at /etc/vdr/setup.conf-opkg.
--- End code ---
Da ich nicht installieren kann, sehe ich ja immer nur die Fehelrmeldungen vom 1. Boot.
Der svdrpsend.sh Fehler immer noch vorhanden.
Ich werde auf das neue Iso von heute Nacht warten.
Gruß Gerhard
gkd-berlin:
Hallo,
Test: MLD-4.0.1-64_ff-hd_2014.07.21-71.iso vom 222.7. 2:32h ohne Perl
die Fehlermeldungen von svdrpsend.sh sind verschwunden. Das ist wieder ok.
Das OSD-Menü "System Setup" ist weiterhin leer.
Eine Installation geht nicht.
Gruß Gerhard
P3f:
Guten Morgen Gerhard,
hast Du "nur" über OSD zu installieren versucht?
(Ich habe heute Morgen auch eine MLD-4.0.1 Installation gemacht, allerdings aus Gewohnheit über das Webif. Die hat funktioniert! Und ich habe das Standard-SHD-ISO Image genommen, was aber für die Installationsroutine unabhängig ist)
Also, wahrscheinlich haben wir nur das Problem über die OSD-Installation. Wäre eine wichtige Information.
Gruß,
Pit
gkd-berlin:
Hallo Pit,
Das Problem besteht zunächst nur bei der OSD-Installation.
Über das Webif kann installiert werden.
Aber in "System>Diverses>Graphlcd" kann der Display Typ nicht ausgewählt werden.
Da steht nur "-" zur Verfügung.
Gruß Gerhard
clausmuus:
Das graphlcd Setup ist wieder repariert
Eine Auswahl des Display Types sollte inzwischen aber nicht mehr erforderlich sein, sofern (so wie Du das glaube ich machst) in der graphlcd Konfigurationsdatei nur ein Device konfiguriert ist, bzw. das zuerst konfigurierte Device das richtige ist.
Claus
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version