Archiv > Raspberry PI
Timerkonflikt trotz Dualtuner ?
DLX:
--- Quote from: anjoku on May 01, 2014, 22:44:51 ---n'abend ;)
- Ich pausiere eine laufende Sendung (Die Snedung wird also aufgenommen und wird bei den Aufnahmen gelistet)
- Jetzt schalte ich über die Kanalliste auf einen anderen Sender um und kann alle anderen Kanäle durchschalten, wärend die Timeshiftaufnahme weiterläuft. Also scheint in diesem Fall der zweite Tuner genommen zu werden.
Wenn ich aber eine laufende Sendung normal über das EPG (tvguide) programmiere, kann ich nur noch zwischen den Sendern im selben Transponder umschalten. Dabei scheint der 2. Tuner also nicht genommen zu werden.
--- End quote ---
TVGuide hat eigentlich seit 1.irgendwas die Unterstützung für Remotetimers. Ob das in den Settings noch aktiviert werden muss, müsstest du mal bitte selber schauen, da an meinem Client noch eine Uralte Version läuft.
Das Verhalten mit Permashift finde ich ehrlich gesagt erstaunlich, Spielt aber erstmal keine Rolle.
Eine Softaufnahme machst du, indem du einfach die rote Taste bzw. Rec-Taste während der laufenden Sendung drückst. Wie früher beim Videorekorder wo dann die Kassette los gelaufen ist :)
Die Kommandokommunikation zwischen Client und Server läut über SVDRP. Vielleicht ist dir die Einstellung aufgefallen. Zu beachten wäre, ob der Client überhaupt beim Server Kommandos ausführen darf. Dafür müssteste mal unter /etc/vdr/svdrphosts.conf nachschauen. in deinem Fall muss folgender Eintrag drinne stehen:
192.168.1.0/24
Damit haben alle Geräte in dem lokalen Netz 192.168.0.xxx Befehlsgewalt.
So, nun nochmal zu der Erklärung, wie das läuft. Ich weiß nicht, ob Streamdev direkt Aufnahmn streamen kann, ich glaube aber nicht. In meinem Fall gibt es am Server eine Netzwerk-Datei-Freigabe für den Aufnahmeordner, der am Client eingebunden wird. De Client spielt also die Aufnahmen nicht über Streamdev ab, sondern über Netzwerkfreigabe (NFS/Samba/SMB eines davon kennst du vielleicht). Nur das "Live"-Programm kommt über Streamdev.
Der Client soll keine Aufnahmen machen, was er aber tut, wenn in dem Timer lokal steht. Da muss Server stehen! Wenn das so aufgebaut ist, wie bei mir, was für mich so aussieht. Dann nimmt sich dein Client im Moment den Streamdev-Tuner und schiebt die Aufnahme über NFS/Samba auf die Platte vom Server -> doppelter Netzwerkverkehr.
Idial ist, aus meiner sicht. Der Server nimmt auf mit einem Tuner, wovon der Client nichts merkt und gibt den zweiten Tuner per Streamdev an den Client. Die Aufnahme ist am Client über die Netzwerkfreigabe abspielbar. Für Permashift würde ich wie gesagt vorziehen, dass es direkt am Client passiert und auch lokal gespeichert wird, da es ja nur ein Puffer ist und nicht für "Aufnahmen" gedacht ist. Wie man es anstellt, das Permashift nicht in den "Netzwerk"-Aufnahmeordner speichert, sondern lokal, weiß ich noch nicht, das steht auch noch auf meiner ToDo Liste für meinen Client...
Zu deiner Frage zum Wohnort: Ich wohne am östlichen Rand von Berlin und kann fast auf Brandenburg spucken :P
anjoku:
Ich habe für die jeweiligen Installationen die vrobereiteten images von Claus genommen. Meines Wissens nach wird da alles automatisch berücksichtigt, dass die Aufnahmen die Am Cleint programmiert werden automatisch auf dem Server landen. Die werden gar nicht erst zum Client gesendet sondern gleich auf die Platte geschrieben; ich kann ja auch den Client ausschalten und die Aufnahmen werden trotzdem gemacht.
Aber irgendwie erscheint bei den Einträgen, in der Timerliste, trotzdem lokal.
Permashift stelle ich erstaml hinten an.
Das mit der Sofortaufnahme war mir nicht gleich klar, da ich noch per Tastatur bediehne.
Gruss, Andre
P.S Ich komm aus Berlin und wohne erst seit 12 Jahren hier ;-)
anjoku:
Hallo, ich heb die letzten Tage genutzt um die Informatioenen zu verarbeiten und noch weiter gesucht.
Ich habe neue Erkenntnisse......
1. Ich programmiere eine Aufnahme - über VDR-Admin direkt auf dem Server - und wenn diese Aufnahme läuft, kann ich am Client alle weiterhin zwischen alllen Kanälen umschalten.
2. Ich programmiere eine Aufnahme direkt im OSD des Clients. Wenn diese Aufnahme läuft, kan ich nicht mehr durch alle Sender schalten.
Bei 2. kann ich beim Programmieren nicht auswählen, ob Server oder lokal.
Ich hatte dann mal versucht die Aufname anzuhalten, indem ich den Timer deaktivierte, den Aufnahmeort auf Server stellte und den Timer wieder aktivierte. Das hatte ich einmal geschafft und die Aufnahme wurde forgesetzt und ich konnte wieder alle Sender durchschalten....
Da ist doch irgendwas bei mir falsch eingestellt, oder? Im remotetimer plugin hatte ich den Server manuell eingetragen, weil er nach der installation nicht drin stand. Bei Aufnahmeort steht Server drin.
TV Guide habe ich zum Test mal entfernt.
Gibt es eine ausführliche Doku, was genau aeingestellt werden muss im Plugin?
Andre
clausmuus:
Hi,
ne, es gibt von uns keine Doku, weil eigentlich alles so vorkonfiguriert sein sollte, das die Aufnahmen auf dem Server laufen und der User sich um nichts weiter zu kümmern braucht.
Ganz offensichtlich stimmt aber in der Vorkonfiguration einiges nicht mehr. Es wäre also super, wenn Du möglichst genau beschreiben würdest, was Du alles einstellen musstest, damit die Aufnahmen auf dem Server landen. Bevorzugt gehst Du dabei von unseren vorgefertigten Images aus, und packst erst weitere Pakete (z.B. vdr-admin) hinzu, wenn alles andere bereits funktioniert.
Du kannst dafür auch gerne nen Ticket auf machen, damit die Infos nicht verlohren gehen. Die Vorkonfiguration der Pakete wird dann von einem von uns aktualisiert.
Claus
anjoku:
Danke Claus,
ich werde die SD Karten neu bespielen und alles genau zu Dokumentieren.
Gruss,
Andre
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version