Archiv > Raspberry PI

vompclient reagiert nicht auf GPIO Lirc Empfänger

(1/2) > >>

Kleo:
Hallo allerseits,

ich habe vor kurzem MLD-4 auf einen aktuellen Raspberry mit 512MB installiert.
Vorher hatte ich mit MLD-3 auf einem 256MB Raspberry experimentiert, aber immer
Probleme mit spontanen Audioaussetzern gehabt.

Diese Audioaussetzer sind in der neuen Version scheinbar vollständig behoben, aber leider
bekomme ich die Steuerung des vompclient per Fernbedienung nicht zum Laufen.

Ich verwende denselben GPIO-Empfänger wie vorher und sehe auch die Tastendrücke per
irw auf der Kommandozeile:

MLD> irw
0000000000001794 00 KEY_UP Hauppauge_350
0000000000001794 01 KEY_UP Hauppauge_350
0000000000001795 00 KEY_DOWN Hauppauge_350
0000000000001795 01 KEY_DOWN Hauppauge_350
0000000000001797 00 KEY_RIGHT Hauppauge_350
0000000000001797 01 KEY_RIGHT Hauppauge_350
0000000000001796 00 KEY_LEFT Hauppauge_350
0000000000001796 01 KEY_LEFT Hauppauge_350

Lircd wurde auch mit dem entsprechenden Parameter für input-events (-u)
gestartet. Aber der vompclient zeigt keinerlei Reaktion auf die gedrückten
Tasten an der FB.

mld> ps
1951 root      3980 S    -sh
1955 root      3980 S    -sh
2738 root      3624 S    lircd -u /etc/lircd.conf

Hat jemand eine Idee was ich übersehe?

Vielen Dank, Kleo

clausmuus:
Hi,

hast Du das normale vomp oder vomp-client Image verwendet?

Claus

Kleo:
Hi,

weder noch. Nachdem die vorgefertigten Images (rpihddevice und vomp-client)
auf dem (512MB)-Raspberry beim Booten steckengeblieben sind, habe ich irgendwo
den Rat gefunden das simple-Image zu nehmen und auf der Kommandozeile zu
installieren (das MLD an sich und die benötigten Add-Ons).

Es ist also ein um lirc und vomp-client erweitertes simple-image.


Grüße, Kleo

EDIT: Dieser Post ist Nonsens, bitte ignorieren.

clausmuus:
Du meinst sicher den 256MB RPI...
Welche Pakete sind denn installiert? Das kannst Du im Webif unter "System / System info" nachschauen.

Claus

Kleo:
Du hast Recht - da hab' ich meine verschiedenen Versuche durcheinandergebracht.

Also auf dem 256MB-rPi ließen sich die MLD-4-Images nicht booten. Da half das simple-Image
mit Nachinstallieren der benötigten Pakete.

Auf dem 512MB-rPi (um den es aktuell geht) habe ich (mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit)
das vomp-client image genommen (und evtl. lirc nachinstalliert, falls es nicht standardmäßig dabei ist).

Aktuell sind installiert:

--- Code: ---System
Name: MLD
Version: 4.0.0-rpi

Package Version
alsa 1.0.25-7_3.13.2.37
base 0-32
btrfs 0.19-33
busybox 1.22.1-11
eventlircd 2014.01.17-14_3.13.2.37
font-config 0-1
font-dejavu 0-2
init 0-24
irkeytable 0.8.8-5
kernel 3.13.2.37-37
ldconfig 2014.02.15-5
lirc 2014.04.06-18_3.13.2.37
locales 0-3
mld-remote 0-7
network 0-18_3.13.2.37
ntp-client 0-1
opkg 0.2.1-39
psplash 2009.05.28-16
rpi 0-9
ssh 0-5
udev 0-14
vc 2014.04.08-3
vfat 0-0
vompclient 2014.02.19-8
webserver 0-108
xfs 0-4
Disks

Filesystem                Size      Used Available Use% Mounted on
/dev/mmcblk0p2            3.7G     75.6M      3.2G   2% /media/sd-mmcblk0p2
/dev/mmcblk0p2            3.7G     75.6M      3.2G   2% /mnt/data

Modules
Module                  Size  Used by    Tainted: G 
lirc_rpi                6183  3
lirc_dev               12443  1 lirc_rpi
uinput                  6548  1
snd_bcm2835            16226  0
snd_pcm                82471  1 snd_bcm2835
snd_page_alloc          5144  1 snd_pcm
snd_timer              20157  1 snd_pcm
snd                    59126  3 snd_bcm2835,snd_pcm,snd_timer

--- End code ---

Vielen Dank schon mal
Kleo

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

Go to full version