Archiv > Raspberry PI
Artefakte TT 3600 MLD3 vs MLD4
clausmuus:
Je nach verwendetem Image kann es einige Minuten dauern, bis der RPI nach dem ersten oder zweitem Booten rund läuft.
Claus
headless:
Hi steiniplatte,
das sind so in etwa auch meine Messwerte. Wie ist denn bei dir das Bild, hast du Artefakte bei SD und HD? Und was passiert bei Aufnahmen (wohin nimmst du auf?).
Gruß headless
steiniplatte:
--- Quote from: headless on April 23, 2014, 07:19:48 ---Hi steiniplatte,
das sind so in etwa auch meine Messwerte. Wie ist denn bei dir das Bild, hast du Artefakte bei SD und HD? Und was passiert bei Aufnahmen (wohin nimmst du auf?).
Gruß headless
--- End quote ---
SD sieht schon ganz gut aus, werde mal ein paar Minuten spendieren, um die Einschwingvorgänge bei HD als Grund auszuschliessen. Die ca 5-10% höhere User/Sys-Last könnte ich ja per Hochtakten ausgleichen, wenn sie denn über bleiben.
Aufnahme ist noch nicht, die 4er ist derzeit auf einer recht lahmen 4GB SD Karte, maximal Class6. Für Kurzaufnahme sollte es aber langen, werde ich mal austesten und "reporten".
Die 128GB SD mit MLD3 wollte ich erst bei stabilem Betrieb auf MLD4 upgraden, auf der sah die Aufnahme ganz gut aus.
Die langsamere SD-Karte könnte natürlich auch ein Grund sein, aber mit dem Stick und Pearl-Display bleibt kein USB-Anschluss mehr frei, Hub wollte ich vermeiden.
Viele Grüße
steiniplatte
steiniplatte:
Nach den aktuellen Updates sieht das Bild viel besser aus.
Jetzt hat es mir die FB (original Empfänger in der TT 3600) zerschossen.
Da werden nur einige Standard Tasten beim Anlernen erkannt. Die remote.rc5 kommt mir neu vor? Irgendwas passt das nur teilweise zu den FB-Codes?
steinplatte
Navigation
[0] Message Index
[*] Previous page
Go to full version