Archiv > Raspberry PI

Artefakte TT 3600 MLD3 vs MLD4

(1/2) > >>

steiniplatte:
Habe gerade Headless' Tutorial gelesen, in dem er die Artefakte bei Verwendung der TT3600 beschreibt. Meine Vergleiche gestern zwischen der 3er und 4er Version des MLD zeigen große Unterschiede. Ich verwende den RPI als Client/Server, die 3er ist auch bei HD schon fast benutzbar, die 4er ist deutlich schlechter mit vielen Artefakten. Fragt sich, wo die Verschlechterung herkommt? RPI ist natürlich bei Client Server schon ziemlich am Anschlag, ich vermute mal einen größeren Footprint bei der 4er. Gibt es da noch Services, die ich abschalten könnte? Oder Optimierungsmöglichkeiten neben Hochtakten?
Alles in allem gibt es riesige Fortschritte in der RPI-Unterstützung, auch für Client-Server VDR fehlt wirklich nicht mehr viel. Noch mal vielen Dank an euch alle für die prima Arbeit
steiniplatte

clausmuus:
Hi,

hast Du den RPI als client oder als Server eingesetzt?
Die 4'er MLD unterscheidet sich im Betrieb vor allem durch aktuellere DVB Treiber und eine aktuellere Version des rphddevice Plugins. Zusätzliche Dienste laufen kaum. Lediglich die Fernbedienung wird anders angesprochen weshalb zusätzlich der eventlircd Deamon läuft.

Ein paar mehr Fakten und Deteils wären auf jeden Fall hilfreich.

Claus

steiniplatte:

--- Quote from: clausmuus on April 21, 2014, 11:31:30 ---hast Du den RPI als client oder als Server eingesetzt?

--- End quote ---
Client und Server laufen auf einem Gerät, die geladenen Add-Ons/Plugins sind minimal, graphtft fürs Pearl DPF habe ich gestern auf beiden dazugeladen.
Viele Grüße
steiniplatte

clausmuus:
Hi,

schau doch mal wie die Ausgabe von ps ausschaut. Headless hatte ja ne recht hohe sirq Last bei dem DVB Reciver.
Ist die Systemlast und die Prozess Lasst bei beiden MLD Versionen ähnlich?
Am besten Du postest mal ne typische ps Ausgabe wenn sich das System nach dem booten ein wenig beruhigt hast, von der 3'er und der 4'er MLD.

Claus

steiniplatte:

--- Quote from: clausmuus on April 21, 2014, 17:49:26 ---Hi,

schau doch mal wie die Ausgabe von ps ausschaut. Headless hatte ja ne recht hohe sirq Last bei dem DVB Reciver..

Claus

--- End quote ---
Hab mal eine Zeit auf top geschaut. Die 3er hat sirq Werte um die 15%, 4er etwas höher, schwankt meist so um die 18%.
Also keine allzu gravierenden Unterschiede. Evt war ich auch wieder zu ungeduldig. Braucht das System auch wieder Einschwingzeit

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

Go to full version