Archiv > Raspberry PI

xbmc

<< < (4/4)

TimUx:
Oh,
dann habe ich verlesen, dacht dass ich 12.2 gesehen hätte.

Gruß Timo

mafe68:

--- Quote from: clausmuus on April 22, 2014, 00:44:13 ---Hi,

die 12.3 ist ja bereits als MLD-RPI Paket verfügbar.

Claus

--- End quote ---

Habe gestern mal ein update von xbmc auf die 12.3 gemacht und folgendes ist dabei abgelaufen. Nach dem update startet xbmc nicht mehr von alleine. Man kommt nach einem Start des Pi nur in die BusyBox. Mit dem Befehl
--- Code: ---xbmc
--- End code ---
wurde es auch dann gestartet. Habe es aber dann nochmal deinstalliert und wieder Installiert. Jetzt startet es von alleine wieder. XVDR läuft auch und bekommt die Stream von meinem VDR Server. Eines ist mir auch noch aufgefallen beim Umschalten kommt immer wieder kurz die BusyBox bevor man den nächsten Kanal sieht. Wollte dann die Log Datei von XBMC auslesen aber die ist leer. Auch nach einem root nochmal versucht aber wieder das selbe.

Edit: Habe jetzt auch mal die Umschaltzeiten mit dem xvdr-plugin getestet. Die Umschaltzeiten liegen bei HD Sender von ca. 5Sek. Ist zwar noch nicht die Überzeit aber schon annehmbar. SD-Sender kann ich momentan nicht testen da ich auf dem Pi keinen mpeg key habe. 

clausmuus:
Hast Du auch mal die Umschaltzeiten mit dem vnsiserver gemessen?

Claus

mafe68:

--- Quote from: clausmuus on April 23, 2014, 20:49:31 ---Hast Du auch mal die Umschaltzeiten mit dem vnsiserver gemessen?

Claus

--- End quote ---
Nein habe ich noch nicht getestet da ich bei der Einrichtung noch keine Erfahrung gemacht habe. Habe es erst mal versucht vnsi einzurichten aber bekam immer eine Fehlermeldung "Keine Verbindung zum Server" Den Port ist auf meiner FB eingetragen und im VNSI die IP von meinen Server. Habe ich noch was vergessen? Am Server da auch VNSI einrichten? Dort läuft streamdev.

clausmuus:
Hi,

mit dem nächsten Update des rpi Paketes sollte beim xbmc im Hintergrund (beim Umschalten) nur noch eine leere Konsole zu sehen sein.

Für vnsi muss auf dem Server das vnsiserver VDR Plugin Version 3 installiert sein. Außerdem muss in der Datei .../vdr/plugins/vnsiserver/allowed_hosts.conf der Zugriff für das xbmc frei geschaltet sein.
Im xbmc RPI Paket ist bereits der vnsi Client enthalten. Der muss dort also nur aktiviert zu werden.

Claus

Navigation

[0] Message Index

[*] Previous page

Go to full version