Archiv > Raspberry PI

xbmc

(1/4) > >>

clausmuus:
Hi,

seit gestern git's auch ein xbmc Image. Damit funktioniert zwar bereits xbmc, aber z.B. die Anbindung an den VDR ist noch nicht vorkonfiguriert. Und auch das automatische starten von xbmc beim booten fehlte bisher noch. Das automatische starten von xbmc hab ich noch nicht getestet.

Claus

clausmuus:
So, starten tut xbmc schon mal. Nur die Anbindung an den VDR muss selber aktiviert werden.

Claus

TimUx:
Top,
geht XBMC und VDR Parallelbetrieb eigentlich mittlerweile, sprich kann man switchen?

Gruß Timo

clausmuus:
Hi,

ich hab nen switch eingebaut, allerdings noch nicht getestet. Das hat aber den Nebeneffekt, das der VDR in der Zwischenzeit gestoppt werden muss, also keine Aufnahmen mehr machen kann. Das liegt da dran, dass das rpihddevice Plugin noch kein pausieren unterstützt, was aber noch kommen soll. Es wäre allerdings durchaus möglich,übergangsweise den VDR zwischenzeitlich (wehrend xbmc läuft) ohne Frontend neu zu starten.

Claus

TimUx:
Hi Claus,
aus meiner Sicht wäre dies vollkommen OK, da ich den RPI nur als Client nutzen möchte.

Im Moment müsste man vermutlich einfach Unterscheiden, ob man den RPI als Client oder Standard System nutzen möchte und die entsprechenden Einschränkungen in kauf nehmen.

Ich für meinen Fall hätte mir dann vermutlich eh ein eigenes Switch-Script geschrieben, welches den VDR komplett stoppt und das XBMC startet.
Könnte ja auch Performance Gründe haben.  ;)

Gruß Timo

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

Go to full version