Archiv > Development
[MLD-4] MCE-USB Empfänger
P3f:
Hi Bernd,
wie sind noch weiterhin am Thema dran, aber im Moment ein wenig ratlos. Das Problem ist halt, das wir hier lokal keinen MCE-Empfänger haben der nicht funktioniert. Bisher haben wir "nur" Euch beide.
Wir haben gestern im Videochat beschlossen interims mäßig einen Workaround einzubauen, der eine funktionierende Fernbedienung erzeugt bzw. den Empfänger vollends aktiviert.
Das ist noch nicht die finale Lösung, da wir noch den Knoten suchen :P
Also, wenn Du morgen neu aufsetzt, dann sollte es aber funktionieren. Ich weiß nun nur nicht mehr, ob Du immer eine selbst zusammengestellte ISO verwendest, daher mein Hinweis das es das Addon "dvb-remote" nicht mehr gibt.
Nimm am besten doch einfach das "Standard-shd-<DATUM>.ISO". Da ist die Ausgabe über Softhddevice drin, deine TV-Karte sollte auch erkannt werden.
Natürlich sind wir an deine Testergebnisse interessiert, und nehmen auch gerne wieder Logausgaben.
Danke,
Pit
P.S: Ich habe den Workaround nun auch für deinen MCE-Empfänger eingetragen, und sollte dann funktionieren....
bernd-1856:
Hallo und Danke,
werde morgen Mittag mal das ISO ziehen und installieren. Ich nehme nie ein selbst zusammengestelltes ISO, benutze immer
das von Dir genannte ISO.
mfg. Bernd
bernd-1856:
Hallo,
habe gestern Abend neu installiert, FB geht nicht! Wenn Logs benötigt werden,
kann ich morgen liefern!
Bernd
akensy:
Hallo Bernd,
danke für Dein Posting, dass mir klar machte, dass die FB nicht out of the box läuft. Habe die Hama MCE allerdings inzwischen zum Laufen gebracht.
Als erstes ist mir aufgefallen, dass der Link zur Fernbedienung von udev nicht erzeugt wird. Bei "Attr" hat ein "s" gefehlt. In der /lib/udev/rules.d/98-lirc-hama.rules habe ich eingetragen:
--- Code: ---KERNEL=="event*",ATTRS{name}=="HID 05a4:9881",ATTRS{phys}=="*input0",SYMLINK="input/ira", \
ENV{eventlircd_enable}="true", \
ENV{eventlircd_evmap}="hama-mce.evmap"
--- End code ---
Zeile 1 erzeugt den Device. die Zeilen 2 und 3 sorgen dafür, dass eventlirc die richtige Übersetzungstabelle lädt. Die Zeilen 2 und 3 kann man sich u.U. auch sparen, da die anderen 98er Dateien ebenfalls die richtige Datei laden sollten.
Im Webinterface habe ich für Lirc eingestellt, dass er devinput nutzen soll und mit den Parametern
--- Code: ----H devinput -d /dev/input/ira
--- End code ---
gestartet wird.
Das Hid Package habe ich auch geladen, weiß aber nicht, ob das notwendig ist.
Mit diesen Änderungen läuft's bei mir. Wobei die Pfeiltasten im oberen Drittel tot sind. Play liegt auf Cursor nach oben. Pause auf Cursor nach unten. Schneller Vorlauf und Rücklauf auf Cursor rechts bzw. links. Die Farbtasten funktionieren. Damit ist die FB durchaus brauchbar, wenn auch nicht ideal.
Hoffe ich konnte helfen.
Gruß Axel
clausmuus:
Hi Axel,
danke für den Hinweis. Ich hab schon mal die korrigierte udev Regel übernommen.
Claus
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version