Archiv > General

div. Probleme mld Server

<< < (3/4) > >>

clausmuus:
Ja,

per
--- Code: ---mkfs.ext4 /dev/sdXX
--- End code ---

Claus

Delaney:
Moin,

--- Quote from: anilu on January 31, 2014, 17:09:54 ---Ich hätte noch eine Frage: Obwohl ich meinen mld Server neu installiert habe
und die Datenfestplatte auch formatiert habe, bekomme ich immer noch sporadisch
diesen Hinweis in der Log Datei (gemounted wird die Platte aber bis jetzt zuverlässig):

--- Code: ---Jan 31 14:24:51 (MLD) user.err kernel: ata1.00: failed command: WRITE FPDMA QUEUED
Jan 31 14:24:51 (MLD) user.err kernel: ata1.00: failed command: READ FPDMA QUEUED

--- End code ---

--- End quote ---
alles oder nichts würde ich zu den Treffern aber nicht sagen, such mal nach diesen Schnipseln.
Wenn es nicht am NT oder den Kabeln/Steckern liegt, dann bitte die HD mit Smartmontools gründlich überprüfen.
(Oder Du hast nen nforce-Chipsatz der die SATA-Schnittstellen bereitstellt, aber das ist spekulativ.)

anilu:
Hi,

danke für Dein Interesse an meinem Festplatten Problem.
Heute wurde sie leider wieder nicht automatisch gemounted  :(
Ich habe übrigens tatsächlich ein Mainboard (Asus M2N-E) mit einem nForce Chipsatz.
genauer: NVIDIA nForce 570 Ultra MCP (NVIDIA nForce 570 Ultra Serial ATA Anschlüsse)
Und was bedeutet dies nun?
Hat das was mit dem Fehler zu tun?
Die Festplatte ist übrigens nagelneu (aus einem externen Gehäuse ausgebaut).
Ich stoße heute abend mal den Smartctl Test an:


--- Code: ---smartctl -s on -o on -S on /dev/sda
smartctl -t offline /dev/sda
--- End code ---

Was ist hier richtig: sda oder sda1 ????
Gibt bei beiden Konstellationen keinen Fehler:


--- Code: ---MLD> smartctl -s on -o on -S on /dev/sda1
smartctl 5.43 2012-06-30 r3573 [i686-linux-3.12.2.178] (local build)
Copyright (C) 2002-12 by Bruce Allen, http://smartmontools.sourceforge.net

=== START OF ENABLE/DISABLE COMMANDS SECTION ===
SMART Enabled.
SMART Attribute Autosave Enabled.
SMART Automatic Offline Testing Enabled every four hours.
--- End code ---


--- Code: ---MLD> smartctl -s on -o on -S on /dev/sda
smartctl 5.43 2012-06-30 r3573 [i686-linux-3.12.2.178] (local build)
Copyright (C) 2002-12 by Bruce Allen, http://smartmontools.sourceforge.net

=== START OF ENABLE/DISABLE COMMANDS SECTION ===
SMART Enabled.
SMART Attribute Autosave Enabled.
SMART Automatic Offline Testing Enabled every four hours.

--- End code ---

Diese Fehler  habe ich sehr häufig in meiner log Datei:

--- Code: ---Jan 31 14:24:51 (MLD) user.err kernel: ata1.00: failed command: WRITE FPDMA QUEUED
Jan 31 14:24:51 (MLD) user.err kernel: ata1.00: failed command: READ FPDMA QUEUED
--- End code ---

Ich hoffe es gibt eine Lösung, finde es total schade, dass das System mit meiner Hardware so unzuverlässig läuft.
Bin sehr dankbar für jeden Hinweis  ::)
VG anilu

anilu:
Leider funktioniert der Befehl zum Formatieren meiner Datenfestplatte als ext4 nicht:


--- Code: ---MLD> mkfs.ext4 /dev/sda1
-sh: mkfs.ext4: not found

--- End code ---


--- Code: ---MLD> cd /sbin
MLD> ls mkfs*
mkfs.ntfs

--- End code ---

Gibt es eigentlich ein Verzeichnis auf der System Festplatte, welches nicht gelöscht wird
beim Reboot? Ich möchte gerne die Logdateien sichern, auf der Datenfestplatte funktioniert es zwar,
aber wenn die nicht ordentlich gemounted wurde, können die Logdateien natürlich dort auch nicht
gespeichert werden.
Habe in die rc.poweroff folgendes zusätzlich eingetragen:
cp /var/log/messages /mnt/data/other/log/messages_$(date +%Y_%m_%d-%H_%M).log
Hätte die Sicherung der Logdatei aber lieber auf der System Festplatte.

Vielen Dank
anilu

clausmuus:
es könnte sein, dass das mkfs.ext4 im install Addon enthalten ist.
Beim reboot bleiben alle Dateien des System Laufwerkes erhalten.

Claus

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version