Archiv > Raspberry PI

squeezeplay

(1/3) > >>

Delaney:
Moin,
bin seit ein paar Tagen, je nach verfügbarer Zeit, dabei meinen raspi zu testen.
Vompclient und rpihddevice laufen ja schon recht gut, lirc_rpi ebenfalls.
Nur fehlen da ja leider bisher funktionierende audio/video/picture plugins.
(Bilder zur Not in absoluter Langsamkeit mit picselshow)
(und SD wechseln nur um mal Openelec zu starten macht auch auf Dauer keinen Spass  ;)  )

Bin daher grad beim squeezeplayer gelandet, nur scheint mir im entsprechenden rpi-"Image" sowie im einzelnen Addon aktuell was entscheidendes zu fehlen, u.a. jive ...

Da dieses Logitech-Perl-Monster für mich noch Neuland ist, der squeezeserver muß nicht auf der gleichen Maschine laufen?
Den unter debian/ubuntu zu erstellen zieht sich zwar etwas (perl-module ...) aber wird schon noch.

clausmuus:
Hi,

das squeezeplay Image muss ich noch mal testen. Jive muss natürlich mit dabei sein.

Das squeezeplay Image enthält auch nen squeeze Server. Der Darf aber auch auf nem anderem System laufen. Es spricht auch nichts dagegen mehrere Server zu betreiben. Einzig das Umschalten zwischen den Servern und Clients kann einen schon mal verwirren.

Claus

Delaney:

--- Quote from: clausmuus on January 18, 2014, 23:10:12 ---Einzig das Umschalten zwischen den Servern und Clients kann einen schon mal verwirren.
--- End quote ---
  ;D
Danke fürs nachschauen, kann es sein das Du gestern nacht ne 4.0er Version davon gebaut hattest?

clausmuus:
Hi,

bis es ne MLD-4 Version für den RPI gibt, wird noch ein wenig dauern, aber ich arbeite da z.Z. dran.

Claus

Delaney:
Moin,
np, ich  hab's da nicht so eilig ;)
Stabilität geht wie immer vor.
War nur neugierig und wohl zur falschen/richtigen Zeit auf der webseite und hatte da wohl ein nicht öffentliches iso am Wickel ;)

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

Go to full version