Archiv > General

systeminfo.sh

<< < (2/2)

t-bird.de:

--- Quote from: naubaddi on February 07, 2014, 18:22:22 ---
bei unserem MLD-PC VDR3 gibt es in der Zeile für CPU/MB Temp kein "tr", habe es riskiert und die Zeilen auf Verdacht von "sed..." nach "cut..." geändert :-[ .


--- End quote ---

Genauso habe ich es auch gemacht. Erstmal den Output von sensors checken und dann systeminfo.sh an die eigenen Gegebenheiten anpassen.

Tip: Darauf achten, was passiert, wenn die Drehzahl von dreistellig auf vierstellig wechselt.  ;)

LG

t-bird

naubaddi:
Hi,


--- Quote from: t-bird.de on February 07, 2014, 19:10:03 ---...Erstmal den Output von sensors checken und dann systeminfo.sh an die eigenen Gegebenheiten anpassen...
--- End quote ---

habe die "systeminfo.sh" mit der Ausgabe von "sensors" an das "ZOTAC ionitx g-e" angepasst, was mir noch nicht ganz klar ist sind "temp1" & "temp2". Weiß Jemand von was die 2 Temperaturen sind, 57,2°C bei "temp2" empfinde ich als als MB Temperatur zu hoch.

In der "systeminfo.sh" wurde ab "7)" die Zahl um 1 erhöht und als "7)" die Kerntemperatur eingefügt, so kann man bei Systeminfo 2 weitere Temperaturen sehen :D .

Ausgabe von "sensors":

--- Code: ---MLD> sensors
coretemp-isa-0000
Adapter: ISA adapter
Core 0:       +22.0°C  (crit = +90.0°C)
Core 1:       +25.0°C  (crit = +90.0°C)

w83l771-i2c-4-4c
Adapter: SMBus nForce2 adapter at 4d00
temp1:        +49.0°C  (low  = -40.0°C, high = +70.0°C)
                       (crit = +85.0°C, hyst = +75.0°C)
temp2:        +57.2°C  (low  = -40.0°C, high = +70.0°C)
                       (crit = +110.0°C, hyst = +100.0°C)
--- End code ---

Angepaßte "systeminfo.sh":


--- Code: --- 7) # temperature of cores
CORE0=$(sensors | grep -i 'Core 0' | head -n1 | cut -c 16-22)
CORE1=$(sensors | grep -i 'Core 1' | head -n1 | cut -c 16-22)
echo -ne "Temperatures:\tCore 0: "$CORE0" \tCore 1: "$CORE1" "
;;

8) # temperature of CPU and mainboard
# CPU=$(sensors | grep -i 'temp1\|cpu temp\|cpu0 temp\|core0 temp' | head -n1 | sed 's/.* //')
# MB=$( sensors | grep -i 'temp2\|m/b temp\|system temp' | head -n1 | sed 's/.* //')
# echo -ne "Temperatures:\tCPU: "$CPU"\tMB: "$MB
GPU=$(sensors | grep -i 'temp1' | head -n1 | cut -c 16-22)
CPU=$(sensors | grep -i 'temp2' | head -n1 | cut -c 16-22)
echo -ne "\tGPU: "$GPU"\tCPU: "$CPU
        ;;
--- End code ---

Grüßle

naubaddi:
Hi,


--- Quote from: naubaddi on February 20, 2014, 20:11:12 ---...was mir noch nicht ganz klar ist sind "temp1" & "temp2"...
--- End quote ---

zum Testen wurde ein Lüfter auf den Kühlkörper der CPU gesetzt, dass Ergebnis bei Sensors war dass temp2, Core 0 & Core 1 um ca. 20°C gefallen sind, somit ist temp2 die CPU und temp1 die GPU.

Da die Kerntemperatur nach dem Einschalten ca. -4°C anzeigt und die CPU-Temperatur ca. 25°C vermute ich das es sich bei der Kerntemperatur um eine Differenz zur CPU-Temperatur handelt, oder hat Jemand eine andere Idee was die Werte bedeuten?

Grüßle

clausmuus:
Hi,

Temperaturen haben oft nen Offset und nen Multiplikator. Die Werte ensprechen also nicht der Realität, sondern zeigen nur an das sich was ändert.

Claus

Navigation

[0] Message Index

[*] Previous page

Go to full version