Archiv > General

Umstieg yaVDR auf MLD 3.0.3

<< < (3/4) > >>

ScotchTape:
Moin,

mein 1. versuch war das Live-system von USB, aber auch noch die 3.0.1-1. Da ich nix zu verlieren hatte hab ich heute die 3.0.3 Client genommen und hatte nach'm booten sofort Bild, was mich beeindruckte. Alles im allen hab ich, ohne xbmc und meine Wünsche, ne gemüliche Stunde gebraucht.
am meisten hat mich allerdings der avahi-linker aufgehalten, ich verstehe die Logik dahinter nicht, bzw. wie ich es anstellen muss, das mir meine NFS-Freigaben unterhalb von /storage eingebunden werden, die vdr-Freigabe aber 'normal'
/storage ist mein alt her gebrachter Mountpoint und da xbmc seine filme/serien dort erwartet hab ich die sachen über die fstab abgefeuert.
mir fehlen zwar in n0pacity noch die Icons für gesetzte Timer und freier Platz im Hauptmenue, das finde ich aber auch noch..
Heiligabend wird's also nicht langweilig.

Gefällt mir sehr gut, alles :)

skippy:
Hallo ScotchTape,

diesen Wiki-Artikel kennst du? Unter den Änderungen ab MLD 3.0.2 findest du 2 Links, die sich mit dem Avahi-Linker beschäftigen.

Viele Grüße skippy

ScotchTape:
Moin,

Ja, die Artikel hab ich gelesen, aber irgendwie nicht hin bekommen. Kann auch am Alter liegen ;)



Sent from my fondleslab using Tapatalk

skippy:
Hi,

ich habe es bislang noch nicht versucht, ein weiteres lokales Verzeichnis vom VDR über den avahi-linker anzeigen zu lassen. Nach dem Beispiel von seahawk sollte es aber klappen, wenn du Zeile 8 des Quellcodes (<txt-record>path=/srv/files</txt-record> ## path to shared Folder) entsprechend deinen Bedürfnissen anpasst. Sollte das nicht klappen, dann frag doch im VDR-Portal mal nach.

Viele Grüße skippy

ScotchTape:
Ein neues 'problemchen', das hatte ich unter yaVDR aber auch schon ;)
Ich benutze zu 99% mein Motorola Nyxboard. Diese hat zwei Seiten, Vorderseite normale FB, Rückseite Tastatur. XBMC erkennt und benutzt das Teil, was sich als HID einbindet, eigenständig. Natürlich krallt sich eventlircd es sich auch.
Im xbmc funktioniert die vorderseite 1a, beim Umdrehen wird, ich meine ALT-F7 gesendet, und die rückseite ist aktiv. Um xbmc das abzugewöhnen, hatte ich unter yaVDR beim Starten von xbmc eventlircd beendet und beim Beenden von xbmc wieder gestartet. Klappte einwandfrei und die Meldungen in den logs störten mich nicht.

Unter MLD funktioniert das leider nicht. beende ich eventlircd und starte ich ihn wieder bekomme ich die FB nicht wieder zum laufen, auch starten von vdr/xorg bringt nix, nur nen reboot.
Ich hatte danach nacheinander probiert xbmc mit -n und -l /dev/null zur Zusammenarbeit zu überreden, scheitert aber daran das sich xbmc dann per FB garnicht bedienen lässt, bzw. sich weg hängt.

Ich denke das ich damit leben muss oder eventlirc eine entspr. angepasste evmap unterschieben muss.
 

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version