Archiv > General
Umstieg yaVDR auf MLD 3.0.3
ScotchTape:
Moin,
Da sich ja die Weihnachtszeit nähert und, getreu dem Motto:"Und es geschah also, daß zu jener Zeit des Jahres alle Söhne und Töchter an die Stätten ihrer Geburt zurückkehrten, damit sie die IT-Probleme ihrer Eltern richteten." stehe ich vor der Aufgabe den vdr bei meiner Mudder wieder funktionabel zu bekommen. Folgende Probleme: aufwachen bei gesetztem Timer, HDMI-timing probleme, also kein Ton beim Aufwachen, trotz richtiger EDID. Das yaVDR hab ich vor zwei Monaten erst frisch aufgesetzt.
Da ich den Aufwand kenne, yaVDR neu aufzusetzen und ich auch keinen Bock hab die ganze Zeit damit zu verbringen, dachte ich an MLD 3.0.3.
Rahmenbedingungen sehen so aus: Hergelaufenes Foxcon-Board mit nem AMD-Prozessor, NVIDIA GT430 und ne DD Cine S2 6.5 (zwei Monate alt). Ich würde gerne die Filme auf sep. Partition, die FB-Config (Harmony one mit MCE-Profil), channels.conf und timer behalten. FB-Empfänger ist der interne vom Imon-VFD-Display, kann also rc 6.
Den krempel zu sichern ist nicht das problem, 'probleme' sehe ich nur bei den Aufnahmen und der Cine S2, welche nen aktuellen treiber braucht.
Ich hab so auf den ersten Blick bei nem bebooteten MLD im Webinterface nicht gefunden wie ich ne eigene Partitionierung erstelle. Oder ist es besser die bestehenden partitionierung, bis auf die Aufnahme-Partition zu löschen und selber vorher von hand zu erstellen und dann auszuwählen, auf welche MLD hin soll.
Weiter muss nen 12-er XBMC drauf, sonst bekomme ich ärger mit meinem Stiefvadder, weil er seine DVDs nicht abspielen kann (die 2000'er haben angerufen...) was ich aber weniger als problem ansehe..
Hab ich was übersehen?
clausmuus:
Hi,
erst einmal Willkommen an Bord!
bei der MLD kannst Du per GUI nur die vorhandene Partitionierung verwenden, oder alles platt machen. Ich empfehle in Deinem Fall die vorhandene Partitionierung bei zu behalten, und lediglich die System Partition zu löschen und dort die MLD drauf zu installieren. Bei der benutzerdefinierten Installation kannst Du gezielt auswählen welche Partitionen gelöscht werden sollen, un dwelche wofür zu verwenden ist. Du kannst die MLD auch parallel zum yavdr installieren, also auf die selbe Partition (die gesammte Installation landet in einem Verzeichnis). Dann musst Du den Bootmanager aber selbst anpassen.
Wenn DU vorab testen möchtest, ob die MLD auch das Audio Problem hat, kannst Du auch einfach auf nen USB Stick installieren, oder das ISO Image auf diesen kopieren, und auf diesem alles nach Wunsch konfigurieren.
In jedem Fall solltest Du das Testen auf Updates abschalten, damit niemand auf die Idee kommt solche einzuspielen und somit möglicherweise das System zu beschädigen ;)
Claus
ScotchTape:
--- Quote from: clausmuus on December 20, 2013, 10:34:02 ---Hi,
erst einmal Willkommen an Bord!
bei der MLD kannst Du per GUI nur die vorhandene Partitionierung verwenden, oder alles platt machen. Ich empfehle in Deinem Fall die vorhandene Partitionierung bei zu behalten, und lediglich die System Partition zu löschen und dort die MLD drauf zu installieren. Bei der benutzerdefinierten Installation kannst Du gezielt auswählen welche Partitionen gelöscht werden sollen, un dwelche wofür zu verwenden ist. Du kannst die MLD auch parallel zum yavdr installieren, also auf die selbe Partition (die gesammte Installation landet in einem Verzeichnis). Dann musst Du den Bootmanager aber selbst anpassen.
--- End quote ---
Das ist natürlich cool, grub anpassen sollte nicht das Problem darstellen.
--- Quote from: clausmuus ---Wenn DU vorab testen möchtest, ob die MLD auch das Audio Problem hat, kannst Du auch einfach auf nen USB Stick installieren, oder das ISO Image auf diesen kopieren, und auf diesem alles nach Wunsch konfigurieren.
In jedem Fall solltest Du das Testen auf Updates abschalten, damit niemand auf die Idee kommt solche einzuspielen und somit möglicherweise das System zu beschädigen ;)
Claus
--- End quote ---
Updates schalte ich immer ab, wenn ich nicht selber vor Ort bin.. Mudders langt es, wenn das Mopped Bild und Ton macht ;)
Welches Audio-Problem meinst du?
Ich hatte MLD auf meinem VDR-Client mal von USB gestartet, fand aber auf die schnelle keine FB-Config die mit meinem NyxBoard lief. Da mir das system aber besser zusagt als mein momentanes arch4vdr als Client werde ich mich wohl heute nachmittag damit befassen.
Ich denke dann klärt sich für mich manches, obwohl ich schon einige Fragen im Kopf hab ;)
Vielen dank, Postkarte hab ich schon gefunden :)
MarMic:
das imon vfd nutze ich auch mit 3.0.1.1 da braucht man nur lirc installieren passende lircd.conf und schwups die sache läuft :-)
ansonsten die cine s2 nutzen doch einige user hier? ich glaube ich habe sogar irgendwie ne dd c2 oder wie die heisst
greetz MarMic
clausmuus:
Hi,
Du hattest geschrieben, das Du kein Ton nach dem Aufwachen hast...
Claus
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
Go to full version