Archiv > General

Hilfe Bei Neuinstallation 3.1.0.1 Standard

(1/4) > >>

Godot:
Bräuchte mal wieder Hilfe:

Aktueller Stand: MLD 3.0.1.1 Standard installiert.

Bisher durch probieren gelöst:
- Live funktioniert nach der Installation erst nach einem reboot.
  Das wird jedoch nirgends angezeigt und ist somit verwirrend für den unerfahrenen Nutzer
- LIRC funktioniert nicht ootb, Installationsanleitung nicht zu finden.
  wurde inzwischen durch zurückspielen der Conf-Datei gelöst.
- Netzwerkfreigabe auf dem MLD einrichten  
  wurde inzwischen durch zurückspielen der Conf-Datei gelöst.
 
Noch ungelöste Probleme:
- Sound funktioniert nicht (Soll über HDMI an den TV übermittelt werden).
  Ich weiss nicht, welchen Soundtreiber ich installieren soll, auto funktioniert nicht.
  Output Device zeigt nach dem zurückspielen der config 1 7 HDMI 0 an. Damit hat es bei dem alten MLD 3.0.1 funktioniert
  Muss ich bei Passthrough device etwas einstellen/ändern?

- Wie kann eine zweite Festplatte (vom System bereits eingebunden) als zusätzlicher Aufnahmeort eingestellt werden?
  ich meine es ging irgendwie über einen Softlink oder so... aber genau weiss ich es leider nicht mehr

Welche Zielgruppe hat das Projekt MLD eigentlich?
Für unerfahrene User scheint mir die Installation und Dokumentation noch zu unausgereift.

clausmuus:
Hi,

die Zweite Platte kannst Du mit nem Softlink nach /data/tv/tv1 hinzufügen, also z.B.
ln -s /mnt/sdb1/ /data/tv/tv1

Zum Sound:
Welche Sound output Devices werden denn im Webif in der Auswahl unterhalb des "-" angezeigt? Nur die stehen auch zur verfügung. Wenn etwas anderes eingetragen ist wird es nicht gehen. Es ist durchaus möglich, dass das hdmi Device unter 3.0.1.1 anders heißt als unter 3.0.1
Wie kommst Du da drauf, dass der Soundtreiber mit "auto" nicht erkannt wurde?

Passthrough braucht nur eingestellt zu werden wenn Du das auch benutzen möchtest.

Bei der MLD-3.0.1(.1) gibt es noch keine automatische Fernbedienungs Einrichtung. Das kommt erst mit der 3.0.3 dazu. Du musst die also noch manuell einrichten, was aber über das Webif (und unter zur Hilfenahme Wiki Artikel) im allgemeinen keine großes Problem darstellt. Aber wie gesagt, das wird mit der 3.0.3 noch mal deutlich einfacher. Da muss man dann höchstens noch die verwendete Fernbedienung auswählen, da die ja nicht erkannt werden kann.

Falls Dir ein MLD Grundsystem zu kompliziert ist, würde mich interessieren, an welchen Stellen Du Dir eine Vereinfachung wünschen würdest, und wie die Aussehen könnte. Es steht Dir natürlich auch frei, das Wiki um fehlende Punkte zu erweitern oder ungenaue bzw. fehlerhafte Artikel zu überarbeiten.

Claus

Godot:
Danke für den link, das funktioniert.

Nach der ersten Installation war kein Soundtreiber installiert.

Nachdem ich soundtreiber auf auto umgestellt hatte, erhielt ich folgende Fehlermeldung:
Store sound settings:
alsactl: save_state:1580: No soundcards found...
done
Loading sound driver:
done
alsactl: load_state:1686: No soundcards found...

Unter Output devices findet er dann natürlich nichts (-- no soundcards found...)

Nach dem zurückspielen der configdatei (von der 3.0.1) steht im Soundtreiber immer noch auto, im Output device zeigt er jetzt jedoch 1 7 HDMI 0 an.

Testweise hab ich mal ein paar Soundtreiber manuell ausgewählt. Beim snd-hda-intel bekomme ich folgende Meldung:
Store sound settings:
alsactl: save_state:1580: No soundcards found...
done
Loading sound driver:
done

Und hab dann folgende Auswahlmöglichkeiten bei Output devices:
auto
-
0 0 AD198x Analog
0 1 AD198x Digital
0 2 AD198x Headphone
1 3 HDMI 0
1 7 HDMI 0
1 8 HDMI 0
1 9 HDMI 0

Habe jedes einzelne Output device ausprobiert, gefolgt von einem Save und Restart VDR. Jedoch immer noch keine Soundausgabe.

Alsamixer zeigt mir maximale Ausgabelautstärke, TV und VDR Lautstärke sind ebenfalls hochgestellt.

aplay -l zeigt mir jetzt folgendes an:
MLD> aplay -l
**** List of PLAYBACK Hardware Devices ****
card 0: NVidia [HDA NVidia], device 0: AD198x Analog [AD198x Analog]
  Subdevices: 1/1
  Subdevice #0: subdevice #0
card 0: NVidia [HDA NVidia], device 1: AD198x Digital [AD198x Digital]
  Subdevices: 1/1
  Subdevice #0: subdevice #0
card 0: NVidia [HDA NVidia], device 2: AD198x Headphone [AD198x Headphone]
  Subdevices: 1/1
  Subdevice #0: subdevice #0
card 1: NVidia_1 [HDA NVidia], device 3: HDMI 0 [HDMI 0]
  Subdevices: 1/1
  Subdevice #0: subdevice #0
card 1: NVidia_1 [HDA NVidia], device 7: HDMI 0 [HDMI 0]
  Subdevices: 1/1
  Subdevice #0: subdevice #0
card 1: NVidia_1 [HDA NVidia], device 8: HDMI 0 [HDMI 0]
  Subdevices: 1/1
  Subdevice #0: subdevice #0
card 1: NVidia_1 [HDA NVidia], device 9: HDMI 0 [HDMI 0]
  Subdevices: 1/1
  Subdevice #0: subdevice #0

Nachdem ich wieder auf auto umgestellt und den PC neu gestartet habe, erhalte ich erneut von aplay die Meldung:
MLD> aplay -l
aplay: device_list:252: no soundcards found...

Deshalb glaube ich, dass auto beim Soundtreiber bei mir nicht funktioniert.

Ich bin mir aber nicht mehr sicher, welchen Soundtreiber ich auf dem 3.0.1 ausgewählt hatte, mit dem es funktioniert hatte.
Ich weiss auch nicht, ob es noch andere Stellen gibt, an denen man möglicherweise etwas umstellen muss damit Sound überhaupt kommt (das mit dem unmuten mittels alsamixer habe ich auch nur per Zufall im Internet gefunden).

Ich habe vor der Neuínstallation mit 3.0.1.1 den ganzen Ordner /etc gesichert. kann ich hier vielleicht irgendwo herausfinden, welcher Soundtreiber vorher installiert war?

Vereinfachungen wären Beispielsweise mehr Wiki-Einträge für die gängigsten Einstellungen wie Samba-Freigaben, Lirc-Installation, Soundtreiberauswahl (wie finde ich heraus, welcher Treiber für meine Hardware der richtige ist?), etc.

Wiki erweitern kann ich nur, wenn ich Lösungen für Probleme kenne, was ich aber noch nicht tue :-D
Sonst würd ich das auch gern machen.

Ich finde MLD (wenn es mal läuft) eigentlich sehr gut, insbesondere auch im Vergleich zu anderen PVR-Systemen. Nur eben für Anfänger ist die Installation und Konfiguration teils sehr mit Frust verbunden.

skippy:
Hi Godot,

versuch doch mal bitte, ob dir dieser Wiki-Eintrag weiter hilft.

Viele Grüße skippy

Godot:
Geschafft... vielen Dank für den Wiki-Link :-D

Das war letztendlich die Lösung:
mit der F6 Taste im alsamixer die Karte auswählen

Standardmässig wird wohl der Analogausgang angezeigt und ich wusste nicht, dass man eine andere Karte auswählen kann bzw. muss.
Nach der Auswahl der Karte "1 HDMI Nvidia" konnte ich die Karte tatsächlich entmuten.
Der richtige Treiber für die Geforce G210 ist somit der snd-hda-intel, bei mir mit Outputdevice 1 7 HDMI 0.

Wie komme ich von dem Wiki auf http://www.minidvblinux.de/ zu dem von dir angegebenen Wiki?
Das neue(?) Wiki finde ich sehr gut, da wäre ein Link auf der Hauptseite von MLD echt empfehlenswert :-D

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

Go to full version