Archiv > Development

Backup Addon

<< < (5/5)

P3f:
Hi,

so ich habe mal die Unterschiede gefunden, und es ist auch wirklich reproduzierbar :wow:

Ich habe die Werte aus der "/usr/bin/backup.sh" mal als echo umgebaut bzw. ausgegeben. Somit ergibt sich folgendes Ergebnis:


--- Quote ---KERNEL REV 174
INITRAMFS REV 461
/mnt/data/backup/$name: /mnt/data/backup/ok
$path/mld-new: /mnt/sda1/mld-new
$path/mld-new/boot/isolinux: /mnt/sda1/mld-new/boot/isolinux
$path/mld/boot/isolinux: /mnt/sda1/mld/boot/isolinux
$path/mld-new/boot/isolinux: /mnt/sda1/mld-new/boot/isolinux
$path/mld: /mnt/sda1/mld
$path/$old_dir: /mnt/sda1/mld-3.0.3
$path/$old_name: /mnt/sda1/mld-mv
$old_name: mld-mv
$path/mld: /mnt/sda1/mld
$path/mld-new: /mnt/sda1/mld-new
$path/$old_dir: /mnt/sda1/mld-3.0.3
$old_dir: mld-3.0.3
$path/mld-mv: /mnt/sda1/mld-mv


KERNEL REV 166
INITRAMFS REV 453
/mnt/data/backup/$name: /mnt/data/backup/ok
$path/mld-new: /mnt/sda1/mld-new
$path/mld-new/boot/isolinux: /mnt/sda1/mld-new/boot/isolinux
$path/mld/boot/isolinux: /mnt/sda1/mld/boot/isolinux
$path/mld-new/boot/isolinux: /mnt/sda1/mld-new/boot/isolinux
$path/mld: /mnt/sda1/mld
$path/$old_dir: /mnt/sda1/mld-3.0.3
$path/$old_name: /mnt/sda1/mld-old
$old_name: mld-old
$path/mld: /mnt/sda1/mld
$path/mld-new: /mnt/sda1/mld-new
$path/$old_dir: /mnt/sda1/mld-3.0.3
$old_dir: mld-3.0.3
$path/mld-mv: /mnt/sda1/mld-mv

--- End quote ---

Ergebnis: Der "old_name" ist bei der der neueren KERNEL und INITRAMFS Version anders, und damit funktioniert es nicht. Wenn ich mir das Script anschaue, dann wird hier ein existierendes Verzeichnis unter "/tmp/backup" geprüft. Ich sehe hier den Sinn der Prüfung nicht eindeutig. Aber ihr könnt es doch sicherlich erklären.

clausmuus:
Hi,

ohne mich nun wieder bis in's letzte Detail da einzulesen, komme ich zum folgenden Schluss:
- die Datei /tmp/backup wird angelegt um zu erkennen ob seit dem letzten booten bereits ein Backup eingespielt wurde. Dies ist nötig, um bei der Wiederherstellung eine Sicherheitskopie des ursprünglichen Systems anzulegen, oder dies eben nicht zu tun (wenn das schon erfolgt ist).
- Wie's aussieht scheitert dies da dran, dass das /tmp Filesystem mit dem neusten Update der MLD nicht mehr bei booten gelöscht wird, also nicht mehr in der Ram-Disk liegt. DIes lässt sich überprüfen, indem geschaut wird, ob der Ordner /mnt/systme/tmp existiert, was nicht sein darf. Nun kann der Ordner testweise gelöscht und der Ordner /mnt/tmpfs/tmp angelegt werden, um zu schauen ob /mnt/system/tmp nach einem reboot wieder neu angelegt wurde, was nicht sein darf. /mnt/tmpfs/tmp ist die Spiegelung von /tmp und die darf nicht permanent und unter /mnt/system/tmp zu finden sein.

Das Ganze deutet da drauf hin, dass meine AUFS Patches nicht mehr funktionieren. Die neue Fassung der Patches muss also noch einmal gründlich überprüft und mit der alten Fassung verglichen werden.

Claus

Navigation

[0] Message Index

[*] Previous page

Go to full version