Archiv > Development

Backup Addon

(1/5) > >>

MegaX:
Ich habe mich in den letzten Tagen daran gemacht das bisherige backup Addon um einige Funktionen zu erweitern. Das ganze habe ich mit einiger Hilfe von Claus (Danke nochmals) hoffentlich Problem- und Fehlerlos hin bekommen.
Die neuen Features sind:

Erstellen von inkrementellen Backups

Bei jedem Backup wurde bislang immer ein Vollbackup erstellt. Es wurden also immer alle Dateien und Ordner gesichert was sehr viel Speicherplatz brauchte.
Das hat sich durch das inkrementelle Backup nun geändert. Der Unterschied besteht darin das nur noch ein Vollbackup erstellt wird und die darauf folgenden nur die

skippy:
Hallo MegaX,
hier mal eine Rückmeldung meiner ersten zaghaften Tests:

Gestern habe ich ein Backup vom Typ normal erstellt. Das hat auch geklappt. Heute habe ich ein update_all durchgeführt und auch die neue Version vom Backup erhalten. Dabei wurde auch das automatische Backup "apm-update-all" erzeugt, allerdings unter /mnt/data/backup, also auf der Datenpartition. Wenn ich mich nicht irre, dann wurde das automatische Backup immer unter /data/backup erstellt und war für Notfälle bootbar.

Nach dem Update_all habe ich ein Reboot durchgeführt und dann eine erneute Sicherung vom Typ normal angestoßen. Diese wurde nicht erzeugt. Es erschien die Meldung "No Backup can be create. Please check your configs!" An irgendwelchen config-Dateien habe ich nichts geändert. Wo kann ich sehen, warum das Backup nicht erstellt wurde? Hilft ggf. ein Aufruf von der Konsole?

Dann habe ich den Backuptyp Server gewählt als Server "MLD-Server" eingetragen. Nach Drücken des Save-Buttons kam keinerlei Meldung. Einen avahi-Service habe ich bewusst noch nicht angelegt. Hier hätte ich jetzt eine Fehlermeldung erwartet, dass das Backup nicht durchgeführt werden kann, idealerweise, weil ihm der Zugriff auf den Server o.ä. fehlt.

Alte Backups lösche ich von Zeit zu Zeit vorzugsweise direkt auf der Konsole. Jetzt legst du ja inkrementelle Backups an. Ich vermute, dabei wird es mir passieren, dass die bestehenden Backups nicht mehr funktionieren. Wie ist das denn gedacht - dürfen Backups nicht mehr gelöscht werden, bzw. gibt es die Möglichkeit wieder ein Full-Backup durchzuführen?

Noch eine Bitte da wir gerade das Wiki aufbauen: Könntest du die Anleitung aus diesem Thread mit in den Backup-Artikel übernehmen und dabei angeben, ab welcher Version das gültig ist.

Bis nachher viele Grüße skippy

MegaX:

--- Quote ---Gestern habe ich ein Backup vom Typ normal erstellt. Das hat auch geklappt. Heute habe ich ein update_all durchgeführt und auch die neue Version vom Backup erhalten. Dabei wurde auch das automatische Backup "apm-update-all" erzeugt, allerdings unter /mnt/data/backup, also auf der Datenpartition. Wenn ich mich nicht irre, dann wurde das automatische Backup immer unter /data/backup erstellt und war für Notfälle bootbar.
--- End quote ---
Das hatte ich mit dem alten backup Addon auch schon festgestellt. Das lustige ist das es sporatisch auftritt, also von 10x neu installieren und danach ein Update ALL tritt es 3x auf und 7x nicht.


--- Quote ---Nach dem Update_all habe ich ein Reboot durchgeführt und dann eine erneute Sicherung vom Typ normal angestoßen. Diese wurde nicht erzeugt. Es erschien die Meldung "No Backup can be create. Please check your configs!" An irgendwelchen config-Dateien habe ich nichts geändert. Wo kann ich sehen, warum das Backup nicht erstellt wurde? Hilft ggf. ein Aufruf von der Konsole?
--- End quote ---
Deswegen habe ich Claus schon angeschrieben und er meinte das der Fehler schon länger bestehe und er aber spontan keine Lösung dafür habe. Würdest du dafür mal bitte einen Post im neuen Bug Tracker machen da ich das noch nie gemacht habe  :unsure: .


--- Quote ---Dann habe ich den Backuptyp Server gewählt als Server "MLD-Server" eingetragen. Nach Drücken des Save-Buttons kam keinerlei Meldung. Einen avahi-Service habe ich bewusst noch nicht angelegt. Hier hätte ich jetzt eine Fehlermeldung erwartet, dass das Backup nicht durchgeführt werden kann, idealerweise, weil ihm der Zugriff auf den Server o.ä. fehlt.
--- End quote ---
Das kommt auch noch, steht schon auf der Todo-Liste. Mir ging es jetzt erstmal darum das die grundlegenden Sachen erstmal funktionieren.


--- Quote ---Alte Backups lösche ich von Zeit zu Zeit vorzugsweise direkt auf der Konsole. Jetzt legst du ja inkrementelle Backups an. Ich vermute, dabei wird es mir passieren, dass die bestehenden Backups nicht mehr funktionieren. Wie ist das denn gedacht - dürfen Backups nicht mehr gelöscht werden, bzw. gibt es die Möglichkeit wieder ein Full-Backup durchzuführen?
--- End quote ---
Du kannst jederzeit die Backups löschen bis auf das zuletzt erstellte denn das nimmt er dafür um das nächste inkrementelle Backup zu erstellen. Solltest du aber doch mal alle Backups löschen, also auch das zuletzt erstellte wird automatisch ein neues Vollbackup angelegt und beim nächsten Backup wieder inkrementell.


--- Quote ---Noch eine Bitte da wir gerade das Wiki aufbauen: Könntest du die Anleitung aus diesem Thread mit in den Backup-Artikel übernehmen und dabei angeben, ab welcher Version das gültig ist.
--- End quote ---
Sobald das ganze richtig ausgetestet und "Serienreif" ist werden ich auf jeden Fall im Wiki nen Artikel dazu schreiben, oder ich übergebe das in die Fähigen Hände von dir :P :D


MegaX

MarMic:
@megax,

wenn das neue backup sachen wie auf server speichern nutzt mit avahi linker und co -> haettest du es vllt branchen sollen :(

oder soll das addon auch bei 3.0.1.x laufen?

greetz MarMic

skippy:

--- Quote ---Deswegen habe ich Claus schon angeschrieben und er meinte das der Fehler schon länger bestehe und er aber spontan keine Lösung dafür habe. Würdest du dafür mal bitte einen Post im neuen Bug Tracker machen da ich das noch nie gemacht habe  :unsure: .
--- End quote ---
Hallo MegaX,

es gibt jetzt das Ticket mit der Nr. 4.

Hinsichtlich der inkrementellen Sicherung und dem Löschen hätte ich den Vorschlag, dass du im Backupnamen kennzeichnest, ob es sich um ein vollständiges Backup (z.B. mit der Endung "_full") oder ein inkrementelles Backup (z.B. mit der Endung "_inc") handelt. Dann könntest du beim Löschen über das WebIf auch Warnmeldungen ausgeben, wenn jemand ein inkrementelles Backup löschen möchte. das nicht das letzte inkementelle Backup in der Kette ist.

Schön wäre es auch, wenn ich über einen weiteren Schalter ein vollständiges Backup erzwingen könnte.

Wenn du dich damit anfreunden kannst, mache ich gern einen Feature-Wunsch im Bugtracker auf :)

Viele Grüße skippy

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

Go to full version