Archiv > Raspberry PI

Mld Auf Rpi Mit Usb Dvb-t

(1/3) > >>

tobbes:
Hallo,
Ich habe erfolgreich mld auf einer 2Gb SD Karte class 4 installiert.
Der pi wird von einem 1Ampere Netzteil gespeist an einem aktiven usb Hub habe ich Tastatur
und den dvb-t stick angeschlossen.
Es ist ein yakumo Quick stick Basic def unter Ubuntu 10.04 mit me- tv funktioniert.

Mein Problem:
Mld startet auf dem pi aber ich komme nicht in System / system Setup.
Wenn ich diesen Punkt auswähle passiert lange gar nichts  bis der schwarze mld Bildschirm
erscheint.
Wenn ich dann wieder eine Taste drücke bin ich wieder im Hauptmenü.

Warum kann ich das Setup nicht ausführen um dvb und evtl später wlan aus zu wählen?

Gruß tobbes

clausmuus:
Hi,

leider ist der RPI recht langsam, und der Setup Bereich für deutlich schnellere Systeme konzipiert. Dadurch dauert der Aufruf des Setups mit unter recht lange, und es kann auch bis zu einige Minuten nach dem Systemstart dauern, bis der Bereich überhaupt erst verfügbar ist. Ich selber habe das System Setup im OSD auf dem RPI noch gar nicht getestet, werde das nun aber mal nachholen. Grundsätzlich solltest Du nach dem ersten Booten ein paar Minuten abwarten, bis die ganze automatische Konfiguration abgeschlossen ist (auf nem normalem PC dauert das nur wenige Sekunden).
Das Netzwerk sollte übrigens ohne weiteres Zutun funktionieren, sofern Du nicht nen WLAN verwendest. Somit sollte es auch möglich sein die Konfiguration über das Webinterface aufzurufen. Das ist zwar auch nicht schneller, aber dafür absturzfrei.
Auch den DVB Stick musst Du wohl nicht einrichten. Lediglich die passende Kanalliste muss ausgewählt werden.

Claus

tobbes:
Hi,

Ich hab mich nun via Web auf dem rpi bewegt.
Mld.localdomain hat mir das Web frontend gezeigt.

Unter setup bekomme ich leider nur die Meldung "kein setup verfügbar".

Was mache ich falsch?

Gruß Tobbes  

clausmuus:
Schwer zu sagen. Das hatte ich noch nicht. Die Meldung sollte nur kommen, wenn keine Addons installiert sind, die nen Setup haben. Das kommt aber normalerweise nicht vor.
Welches Image hast Du verwendet?
War das Netzwerkkabel bereits beim Booten eingestöpselt?
Ist im sysinit Logfile irgendwas verdächtiges zu erkennen, das mit dem Setup zusammenhängt?

Claus

tobbes:
Hallo clausmuus,

danke für Deine Hilfe.
Ich habe dieses Image für den RPi gewählt:
standard    standard  
Version: 3.0.1-rpi-2013.07.01_56
 
 Für Standard Systeme mit Budget-DVB-Karte oder USB-DVB-T-Sticks. Die Ausgabe erfolgt über die Grafikkarte.    

Bei der Installation hatte ich allerdings eine Fehlermeldung. Ich habe die SD Karte unter Ubuntu mit dem "mkfs.vfat -f " Befehl formatiert und die Dateien aus dem Download daraufkopiert. Dabei gab es eine Meldung, dass das Dateisystem die symbolischen Links der config.txt nicht unterstützt.

Ich habe dann unter windows XP die Daten aus dem Download nochmals auf die SD Karte kopiert.

Ist Fat32 nicht das korrekte Dateiformat?

Ich habe aufgrund der Berichte im Internet darauf geachtet, dass der USB-Hub mit dem DVB-T Stick mit Strom versorgt ist, bevor ich den Pi mit seinem eigenen Netzteil starte.

Das sysinit logfile habe ich noch nicht besorgt.

Kann es evtl. an der SD Karte liegen?
Vllt. lade ich die Datei nochmals von der Homepage und versuche eine andere SD Karte  <_<

Gruß Tobbes

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

Go to full version