Archiv > Raspberry PI

Rpi Images Bauen, Welcher Branch Ist Richtig?

<< < (2/2)

clausmuus:
Hi,

ne, der rpi Branch ist schon der richtige, nur ist mir im Wiki nen Fehler unterlaufen. Da hatte ich die raring Anleitung als Vorlage benutzt, und die URL nicht angepasst.
Zu der Zeit als ich die Anleitung im VDR Porttal gepostet hatte, und auch weitere im MLD Forum, gab's den rpi Branch noch nicht. Den habe ich erst extra passend zum Wiki Artikel erstellt, um's einfacher zu machen.
Die Beschreibung aus dem VDR Portal dürfte aber auch noch immer funktionieren, ist aber halt ein wenig umständlicher als die im Wiki und erstellt dann ne ältere VDR version, weil halt auf oneiric basiert.

Mit dem rpi Branch sollte eigendlich alles bauen. Lediglich beim lib-xine und beim xineliboutput Addon gibt's Abweichungen von den Versionen die ich baue. Da hatte ich einiges geändert, weil ich das xine-rpi Plugin nicht zum laufen bekommen hatte. Inzwischen sollte das aber auch mit der einegcheckten Version gehen.
OK, es gibt ein paar Addons, die sich nicht bauen lassen (die sind auf der Download Seite gelistet), aber die waren mir bisher nicht weiter wichtig. Wenn's also schon beim Kernel, der Initramfs oder dem VDR harkt, läuft was entschiedenes falsch, dann solltest Du mir gleich Bescheid geben, damit ich schauen kann, wo dran es liegt.

Claus

raspjoe:
Hallo Claus,
ich sehe gerade, der link im vdr-wiki ist korrigiert.

--- Quote ---1. svn co http://minidvblinux.de/svn-3/MLD/branches/rpi MLD
--- End quote ---
Nun wird es klarer.
Na dann zeihe ich mir das mal auf den rpi.
Danke und Gruß
Jörg

raspjoe:
Hi!
habe nun den rpi branch gezogen und versucht nach Anleitung zu compilieren.
Es läuft bis zum Bauen der initramfs durch, also scheint zumindest der Kernl zu bauen (hurra, das war ja mein Ziel wg. GPIO-Lirc)

hier die Fehlermeldung:
[code]
pi@raspberrypi ~/MLD $ cat make.log
Build all:
  kernel:
  initramfs:
failed to load "../../../LOGO/logo.png": Failed to open file '../../../LOGO/logo.png': No such file or directory
psplash.c: In function

raspjoe:

--- Code: ---sudo apt-get install $(make deps)
--- End code ---
moniert bzw. schlägt vor das medibuntu-repository einzubinden.

--- Code: ---make add_medibuntu
--- End code ---
schlägt aber fehl, dafür gibt es keien Regel.

versuche ich:

--- Code: ---make -C lib-xine add_medibuntu
--- End code ---
wird ./mld/lib-xine-2013.07.08.tgz gespeichert.
dann wird versucht medibuntu.org aufzulösen aber es kommt ein 404 Not found
make [add_medibuntu] bricht dann mit Fehler 8 ab.
Ich vermute, die fehlenden Programme fürs LOGO "ppmtoy4m" und "mpeg2enc" stecken im medibuntu?
Gruß
Jörg

clausmuus:
Hi,

ohne es jetzt schon selber getestet zu haben, liegt das Problem der initramfs wohl da dran, dass das LOGO/logo.png nicht erstellt werden konnte. Die für's erstellen der logo.png benötigten Tools habe ich mir wohl gesondert besorgt und manuell per "sudo dpkg --install mjpegtools_2.0.0-0_armhf.deb" installiert. Leider ist das schon zu lange her als das ich noch wüsste wo ich das Paket mjpegtools_2.0.0-0_armhf.deb gefunden hatte. Da musst Du mal selber suchen. Bitte erweitere das Wiki um einen entsprechenden Hinweis wenn Du's  gefunden hast.
Für das lib-xine Addon wird auf dem RPI das mediabuntu Repository nicht benötigt (das gibt's auch nur für Ubuntu). In der (irritierenden) Fehlermeldung steht auch, dass das nur für libdvdcss2 benötigt wird, und das ist nicht in der Liste der fehlenden deps mit dabei.

Claus

Navigation

[0] Message Index

[*] Previous page

Go to full version