Archiv > Development
Hilfe Bei Addonentwicklung
DLX:
Hi,
ich hab jetzt mal flüchtig bei netcat geschaut und nicht so auf die schnelle gepeilt...
Was ich in dem runvdr-script gesehen habe: test -e
Damit könnte ich doch auf den socket prüfen!? oder ist das dann schlechter Stil? Ich wills wenn dann ordentlich machen. Ist ja auch für mich ein gewisser Lernehrgeiz.
Wenn ich killproc richtig verstanden habe, sendet es ein stop-befehl an den Dienst, d.h. der SQL-Server fährt richtig runter? Ich hab jetzt den shutdown-Befehl über mysqladmin ein dem stop-script. Dafür brauch ich aber das Passwort, soll heißen, wenn jmd der Meinung ist das Passwort ändern zu müssen, muss er auch das sciprt anpassen. Seh als nicht so schön. killproc hört sich für mich so nach kill an, deswegen frag ich nochmal nach, abschießen ist ja auch nicht so toll beim sql-Server.
BTW. gibts hier bei den Entwicklern noch andere Kommunikationsmittel? IM oder so, für kurze Fragen eines Anfängers.:)
clausmuus:
Hi,
killproc sollte schon der richtige Weg sein. Der Befehl bittet ja erst einmal das Programm nett, das es sich beenden möge. Nur wenn es da drauf nicht reagiert, wird's mit gewallt beendet.
Zum testen ob mysql verfügbar ist, kannst Du auch test -e /... nutzen, wenn Du sicher bist, dass die angegebene Socket Datei erst dann existiert, wenn die Datenbank bereit ist. In meine Scripten teste ich das typischerweise 10 Sekunden lang einmal pro Sekunde ab. Wenn's dann immer noch nicht verfügbar ist, wird trotzdem weite gemacht.
Ich bin nicht per IM erreichbar. Lediglich in Ausnahmefällen nach Absprache. Normalerweise schaue ich aber mindestens einmal Täglich hier im Forum vorbei.
Claus
Navigation
[0] Message Index
[*] Previous page
Go to full version