Archiv > Development

Hilfe Bei Addonentwicklung

(1/2) > >>

DLX:
Hi,

ich halte den Threadnamen absichtlich mal so allgemein, weil ich nicht weiß, was mir noch für Fragen einfallen. Wenn es spezifisch wird, dann mach ich einen extra Thread auf.

Was mir Gestern beim Bastel an der install.sh für mysql-server aufgefallen ist, dass

MarMic:
hi dlx,

kann es sein das du vorher in der vm an der sh datei gebastelt hast? den das system der mld überschreibt keine dateien, die auf der platte verändert wurden. d.h. wenn du etwas änderst wird diese datei erstellt udn überlagert auch bei einem update immer die datei im sfs

das kannste beheben mit dem rmcp befehl

rmcp datei

greetz MarMic

DLX:
Sorry das hab ich nicht kapiert...

also die install.sh bearbeite ich in einer Ubuntu-VM und probieren tue ich in einer MLD-VM. beide laufen auf einem Windows-Host. Wenn ich es richtig verstanden habe, hast du jetzt gedacht, dass ich die install.sh auf der MLD-VM bearbeitet habe. Nein!

Ich schiebe per samba die neue sfs-datei aus der Ubuntu-VM auf die MLD-VM.
 

MarMic:
Dann weiss ich nicht wieso das nicht ersetzt wurde

clausmuus:
Hi,

Du liegst richtig. Bei nem Update eines Addons, wird das neue erst nach einem Reeboot sichtbar. Das ist auf nen "Fehler" im aufs zurückzuführen. Das scheint beim erneuten installieren Eines Addons einfach wieder die alten Dateien zu nehmen, auch wenn das Addon schon längst nicht mehr auf der Festplatte liegt.

Das warten einer festen Zeit ist nicht unbedingt gut, da die Systeme ja unterschiedlich schnell sind. Besser ist es beim Start z.B. zu testen ob der mySQL Server bereits erreichbar ist, z.B. per nc wie es das runvdr-sxfe Script des xineliboutput Addons macht. Beim herunterfahen kannst Du den killproc Befehl nehmen. Der wartet per Voreinstellung bis zu 10 Sekunden bis das angegebene Programm sich beendet hat.

Claus

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

Go to full version