Archiv > General
4tb Platte In Betrieb Nehmen
Klemmerle:
Hallo zusammen,
ich bin letzte Woche mit meiner 4TB Platte von MLD 3.0.3 auf MLD4 umgestiegen.
Bei mir hat die manuelle Installation der MLD4 nicht geklappt. (Einstellungen ähnlich gkd-berlin)
Möglicherweise aber auch deshalb, weil ich noch eine "Dummy" MBR-Partition hatte (sda1) und das System auf sda2 sollte; die Datenpartition war sda3.
Daher habe ich
1. meine andere Platte (640GB) abgestöpselt und
2. die Standard-ISO verwendet und die Partitionierung automatisch vornehmen lassen. - Das hat sauber funktioniert (Es wurden 2 Partitionen erstellt)
/proc/partitions liefert u.a.:
--- Code: ---MLD> cat /proc/partitions
major minor #blocks name
8 0 3907018584 sda
8 1 1047569 sda1
8 2 3905968967 sda2
--- End code ---
cat /etc/fstab liefert:
--- Code: ---/dev/sda1 / auto defaults 0 1
UUID=6530c74c-cd42-467c-9589-91b0e11d8835 /mnt/data auto defaults 0 2
--- End code ---
Gruß,
Klemens
clausmuus:
Hi,
damit die MLD booten kann, muss für die boot Partition das Boot Flag gesetzt sein. Bei der individuellen Installation müsst Ihr selber dafür sorgen. Das kann nur bei der Automatischen Installation vom installer gemacht werden.
Claus
kamarjaeger:
Ahh, ok. Da wird wohl der Haken sein. An dem Punkt bin ich bis jetzt meist auch gescheitert, wenn ich ne MLD-Version für den RPI auf SD-Karte installieren wollte. Vielleicht habe ich nächstes Wochenende noch mal Zeit für ein paar Experimente.
clausmuus:
Auch beim RPI muss nach dem ersten Booten das Install aufgerufen werden. Aber dafür steht ja alles wissenswertes und was beachtet werden muss, auf der Download Seite.
Claus
Navigation
[0] Message Index
[*] Previous page
Go to full version