Archiv > Development

Update Der Mld Mit Addons Aus Der Svn-umgebung

<< < (2/6) > >>

clausmuus:
Hi,

dafür ist das develserver Modul zuständig. Einfach das Modul der "make checkout name=develserver" auschecken und den Server per "make" im develserver Ordner starten.
Wenn Du Dir nen eigenes ISO gebaut hast, ist der automatisch in der /etc/apm-sources.list eingetragen. Andernfalls kopierst Du die letzte Zeile dieser Datei und erweiterst die um ein "&user=USERNAME" wobei USERNAME der Benutzername ist unter dem Du den Server gestartet hast.

Claus

MegaX:
Das develserver Addon is ne feine Sache :))

Hab ich hier auch mittlerweile seit nem Monat laufen.


MegaX

clausmuus:
Damit kann man Seinen devel Server auch für andere User freigeben wenn man auf seinem Internet Router nen Port forwarding zum devel PC einrichtet :)

Claus

skippy:
Hallo zusammen,

das sieht ja schon ganz gut aus. Ich benötige aber noch einmal Hilfe beim Netzwerk. Bislang hatte ich den Netzadapter in der VM auf NAT stehen. Dann vergibt develserver aber eine IP-Adresse ausserhalb meines Adressbereichs. Nun habe ich den Netzadapter auf Netzwerkbrücke gestellt. Damit gibt es aber in der VM kein eth0 mehr:

--- Code: ---Server not reachable!
eth0: error fetching interface information: Device not found
juergen@juergen-VirtualBox:~/MLD/develserver$ ifconfig
eth1      Link encap:Ethernet  Hardware Adresse 08:00:27:f9:32:44  
          inet Adresse:10.132.128.143  Bcast:10.132.128.255  Maske:255.255.255.0
          inet6-Adresse: fe80::a00:27ff:fef9:3244/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung

--- End code ---
eth1 hat die IP-Adresse, die ich brauche. Was muss ich tun?

Viele Grüße skippy

clausmuus:
Na dann ist ja alles in Ordnung. Es ist ja nicht wichtig ob's eth0 oder eth1 ist. Wenn Du trotzdem gerne eth0 hättest, musst Du den eth0 Eintrag aus der /etc/udev/rules.d/70-persistent-net.rules entfernen und den eth1 auf eth0 umschreiben.

Claus

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version