Archiv > Development

Ubuntu 13.04

<< < (3/4) > >>

MarMic:
@megax -> das ist bereits alles gelöst!!!! bis auf noad, graphtft (da will ich von jemanden der 12.04 hat wissen ob es nicht reicht auf 0.3.7 zu gehen) und python: wieso linken wir soviele kleien files?!?!

@pit da haste was falsch gemacht und dich nicht an meine Anleitung gehalten :-)

Mach mal im lib-imagemagick svn info

Dann siehste das du nicht im raring bist

@claus und all: spricht etwas dagegen die Versionsnr auf 3.0.2 zu lassen? ich meine 3.0.2 ist ne testversion die nun einfach nen neuen unterbau bekommen hat! am system der 3.0.2 ändert sich hierdurch gar nichts!

Greetz marmic

edit:// nun kann man auch svn co .../raring machen //anleitung ist angepasst!
svn_branches erweitert
Versionsnr. noch belassen! da warte ich hier die Rückmeldung ab

greetz MarMic

clausmuus:
Hi MarMic,

mach bitte auch nen Versionsnummer Update. Ansonsten führt das nur zu unnötigen Support anfragen weil die Addons von beiden Version gemischt werden können aber nicht zusammenpassen.

Claus

P3f:

--- Quote --- @megax -> das ist bereits alles gelöst!!!! bis auf noad, graphtft (da will ich von jemanden der 12.04 hat wissen ob es nicht reicht auf 0.3.7 zu gehen) und python: wieso linken wir soviele kleien files?!?!

@pit da haste was falsch gemacht und dich nicht an meine Anleitung gehalten :-)

Mach mal im lib-imagemagick svn info

Dann siehste das du nicht im raring bist

@claus und all: spricht etwas dagegen die Versionsnr auf 3.0.2 zu lassen? ich meine 3.0.2 ist ne testversion die nun einfach nen neuen unterbau bekommen hat! am system der 3.0.2 ändert sich hierdurch gar nichts!

Greetz marmic

edit:// nun kann man auch svn co .../raring machen //anleitung ist angepasst!
svn_branches erweitert
Versionsnr. noch belassen! da warte ich hier die Rückmeldung ab

greetz MarMic
--- End quote ---
Hi MArmic,

so nun habe ich meine 13.04 komplett neu, und nach der neuen WIKI-Anleitung aufgesetzt. Funtz eigentlich ganz, allerdings scheint es neben dem gdb-Addon auch noch etwas beim "python-uinput-Addon" gemacht werden zu müssen.

Hast Du die Fehlermeldung auch?


--- Code: ---pit@pit1304:~/MLD/python-uinput$ make
Das für python-uinput benötigtes Ubuntu Paket libudev0 fehlt.
Sie können es durch folgende Eingabe installieren:
sudo apt-get install libudev0

make: *** [dep] Fehler 1

--- End code ---

Gruß,

Pit

skippy:
Hi Pit,

die Abhängigkeit ist neu dazu gekommen. Wenn ich es richtig gelesen habe, gibt es die libudev0 in den Reposititorys von Ubuntu 13.04 nicht. In diesem Artikel steht, wo es geladen werden kann. Getestet habe ich es aber noch nicht.

Viele Grüße skippy

wino:

--- Quote ---Hast Du die Fehlermeldung auch?


--- Code: ---pit@pit1304:~/MLD/python-uinput$ make
Das für python-uinput benötigtes Ubuntu Paket libudev0 fehlt.
Sie können es durch folgende Eingabe installieren:
sudo apt-get install libudev0

make: *** [dep] Fehler 1

--- End code ---

Gruß,

Pit
--- End quote ---
Vielleicht hilft es wenn du libudev0 durch libudev1 ersetzt?

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version