Archiv > General
Sundtek-addon
P3f:
Hi,
nachdem ich das dvb-sundtek-Addon installiert habe, wird auch mein DVBS2 Stick korrekt erkannt und ich habe sofort Bild und Ton. Allerdings funktioniert nicht alle Tasten der Fernbedienung.
Wenn ich ein wenig google, dann kommt immer nur der Hinweis das eine Lirc Installation gemacht wird. Aber es funktioniert ja scheinbar auch ohne....
Und ich vermute es wird eine keymap herangezogen, nur welche? Und wie findet man das heraus, wenn nicht die Addons "eventlircd, irkeytable, lirc und/oder dvb-remote" installiert sind?
Es funktionieren nur die Zahlentasten (0-9) die Richtungstasten (hoch, runter, rechts, links).
Danke,
Pit
clausmuus:
Für die Fernbedienung ist das lirc Addon nötig. die Benötigte lircd.conf wird bereits mitgeliefert. Wenn ich das richtig sehe meldet sich die sundtek Fernebedienung als event device an und das Lirc-Addon macht da raus nen lirc device. Es könnte also durchaus sein, das einige Tasten der Fernbedienung bereits ohne lirc funktionieren. Vielleicht würden auch alle gehen, wenn man die im VDR anlernt, als wenn man ne Tastatur anlernen möchte.
Claus
P3f:
Hi Claus,
ja, so hatte ich es auch verstanden. Aber wenn man nun das LIRC-Addon aus der 3.0.2 installiert, dann werden dort auch die anderen Abhängigkeiten mit installiert.
Erst wenn ich "nur" das LIRC installiere, also ohne eventlirc, dann funktioniert die Ausgabe von "irw" auf der Konsole.
Wenn man nun auch noch die "standard gelieferte" /etc/lircd.conf anpasst an die /etc/vdr/remote.conf, dann ist es funktionell. :applaus
Folgende /etc/lircd.conf ist nun korrekt, sobald man die mitgelieferte (silberne) sundtek-Fernbedienung beim Stick nutzen möchte:
--- Code: ---# Please make this file available to others
# by sending it to <lirc@bartelmus.de>
#
# this config file was automatically generated
# using lirc-0.8.4a(devinput) on Sun Aug 16 23:03:30 2009
#
# contributed by
#
# brand: sundtek.conf
# model no. of remote control:
# devices being controlled by this remote:
#
begin remote
name sundtek.conf
bits 16
eps 30
aeps 100
one 0 0
zero 0 0
pre_data_bits 16
pre_data 0x8001
gap 211362
toggle_bit_mask 0x80010004
begin codes
KEY_POWER2 0x0074
KEY_MODE 0x0161
KEY_PROG3 0x0174
KEY_MENU 0x00AE
KEY_1 0x0002
KEY_2 0x0003
KEY_3 0x0004
KEY_4 0x0005
KEY_5 0x0006
KEY_6 0x0007
KEY_7 0x0008
KEY_8 0x0009
KEY_9 0x000A
KEY_0 0x000B
KEY_CHANNELUP 0x0192
KEY_CHANNELDOWN 0x0193
KEY_VOLUMEUP 0x0073
KEY_VOLUMEDOWN 0x0072
KEY_OK 0x001C
KEY_BACK 0x009E
KEY_RECORD 0x00A7
KEY_STOP 0x0080
KEY_PLAY 0x00CF
KEY_MUTE 0x0071
KEY_UP 0x0067
KEY_DOWN 0x006C
KEY_LEFT 0x0069
KEY_RIGHT 0x006A
KEY_RED 0x018E
KEY_GREEN 0x018F
KEY_YELLOW 0x0190
KEY_BLUE 0x0191
end codes
end remote
--- End code ---
Nun die Fragen:
- Soll ich die Standardlirc-Konfig in DVB-sundtek Addon einbauen, was passiert dann für die 3.0.1?
- Wie kann man das LIRC-Addon ohne die Abhängigkeiten installieren, oder wie werden die automatisch de-installiert?
==> Meine MLD funktioniert nun, aber halt nur mit manuellen Eingriffen. Danke für eure Unterstützung.
GRuß,
PIt
wino:
Für mich stellt sich eher die Frage weshalb wir udev haben aber es nicht nutzen? Für die Sundtek-Sticks gibt es auch eine Regel. Für was genau ist bei der Nutzung der FB von Sundtek das lirc Addon nötig?
@Pit
Die von dir erstellte lircd.conf habe ich im Addon dvb-remote unter /usr/share/mldvdr-remote/remotes/ als sundtek-lircd.conf abgelegt. Diese könnte, wenn das Webif funktionieren würde, bei der Auswahl von Sundtek kopieren oder einen Symlink nach /etc/lirc anlegen lassen.
Gruß
wino
P3f:
Hi,
Ich habe ja auch gerne den Ansatz wählen wollen, und die Regel für die sündigem FB funktioniert ja auch ich konnte keine Keymap herausfinden, wo man die nicht sofort funktionierenden FB Tasten einstellen hätte können. Gerne mache ich noch versuche, wenn ich Tipps bekomme um die Tasten zu belegen.
Also, soweit ich mich erinnere funktioniert zwar erbtest, aber ihr-keytable hatte Fehler gemeldet. Morgen kann ich wieder neu aufsetzen, ohne Lirc. Ok?
Pit
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
Go to full version