Archiv > General

Hdparm -m Nicht Dabei

(1/2) > >>

DLX:
hi,

mal wieder was gefunden in der 3.0.1 :(

Meine 500GB-HDD macht bei Filmgucken immer wieder klackgeräusche(Lesekopf). Also wollte ich mit AAM mal versuchen das zu unterbinden. Leider bietet die hdparm-Version ( 9.37 ) scheinbar den Parameter -M nicht. in der man-Page (Link) stehts AAM unter -M. Wie bekomme ich also die Version, mit der es funktioniert?

Gruß DLX

clausmuus:
Hi,
hast Du's schon mal damit versucht, das Du z.B. Ubuntu bootest und das dann einstellst. Soweit ich weiß, bleibt die Einstellung auch nach dem Ausschalten erhalten.

Claus

DLX:
Ist schon klar, dass es so geht. Für mich ist viel interessanter, warum das hdparm auf dem mld andere Parameter hat, also das hdparm auf ubuntu. Soweit ich das bisher verstanden habe, nimmt sich das Makefile ja einfach das Binary von der Entwicklungsumgebung. Von daher sollte es doch das gleiche sein!?

Edit:
So, habe eben mal mit nen Linuxguru hier auf Arbeit gesprochen. Der Gute hat sich das angesehen. In /sbin/ ist ein Link Namens hdparm auf die Busybox, welcher auch nach der Installation des hdparm-Addons noch da ist. In der Busybox ist der besagte Paramter -M nicht enthalten. Jetzt habe ich den Link gelöscht und das Binary von Ubuntu in /sbin kopiert und somit steht auch der Parameter -M zur Verfügung.

Für mich hab ich damit eine Lösung gefunden. Oder führt das Vorgehen zu Problemen?

Ich denke mal, dass es so sein sollte, dass in der Busybox kein hdparm enthalten ist und hdparm über das Addon nachinstalliert werden kann.

Ulilala:
Hi!
Ich habe das gleiche Problem und waere auch sehr interessiert an einem hdparm mit -M option!
Wenn es bei dir geklappt hat mit dem Binary, waere ich sehr interessiert, es auch zu bekommen.
Kannst du mir das binary oder den Link dazu senden?

Ich moechte jetzt nicht irgendein binary nehmen, was dann doch die installation schrottet...
Viele Gruesse,
Ulilala

Ps: mir ist auch aufgefallen, dass hdparm schon vor installation des addon da war und sich danach nichts geaendert hat. Dann kann man das addon auch gleich weglassen....
Oder es ist woanders hin gekommen und verpasst, den Link zu aendern?

DLX:
Hi Ulilala,

ich bin zur Zeit noch auf Arbeit und noch nicht dazu gekommen, dass entgültig an meinem WZ-Gerät zu testen. hdparm ist bereits in einer älter, oder abgespeckten Version in der Busybox enthalten. Das Problem ist, dass nach der Installation des Addons immer noch auf die Busyboxversion von hdparm gezeigt wird, deswegen funktioniert -M nicht.

Das Binary ist aus Ubuntu 11.10, dass muss eigentlich nach der Addoninstallation auch irgendwo auf dem System sein, aber wie gesagt, ich bin noch auf Arbeit und habs hier nur schnell in einer VM ausprobiert. Wenn du keine Entwicklungsumgebung hast, kann ich selbstverständlich das Addon hier anhängen, wenn ich weiß, dass es funktioniert. Eine Aussage von Cluas zu dem Vorgehen möchte ich aber auch noch abwarten...

Ich will ja schließlich nix kaput machen bei dir.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

Go to full version