Archiv > General
Fragen Zu Standby / Netzwerkclients
DLX:
Hi,
die Umstellung rückt näher und mein Windows MC macht auch immer mehr zicken...
Was mir leider noch nicht klar ist, wie das mit dem Standbyverhalten des VDR läuft.
Vielleicht ist die Frage ja auch sinnlos. ich hab inzwischen schon versucht im Wiki und den Foren was zu dem Verhalten zu finden, aber außer der Beschreibung zum ACPI-Plugin nix gefunden.
Standby, also S3 wird ja generell möglich sein, bisher ist aber im Menü keine Schaltfläche dafür da. Nur Runterfahren und Reboot.
Ich möchte aber, dass der VDR-Server in S3 fährt. Das ganze soll dann später über die Fernbedienung laufen. Ist noch ein Client über xvdr, oder Streamdev verbunden, so soll nur die Bildschirmausgabe deaktiviert werden und der Tuner soweit möglich frei gegeben werden. Sobald kein Client mehr verbunden ist, soll der VDR-Server in S3 gehen.
Ist bei dem MLD-Client schon ein WOL integriert, oder muss ich das auch irgendwie hinzufügen?
Ist das soweit möglich, und was brauche ich dafür? Wenn jemand links hat, reicht mir das auch, das muss nicht kleinlich vorgekaut werden ;)
t-bird.de:
Hallo DLX,
die Clients machen automatisch ein WOL an den Server.
Standardmäßig geht der Server bei Abmelden des letzten Client in S5 und wird vom ersten Client daraus geweckt. S3 geht über System-Plugin, schau mal bei den Downloads.
LG
t-bird
DLX:
S3 funktioniert wunderbar. Rechner wachte Heute auch zur ersten Testaufnahme auf. Super!
Leider lief auch der Bildschirm bei der Aufnahme, was ja unnötig ist, da ja eigentlich keiner davor sitzt. Normalerweise wäre der Bildschirm/TV ja dann auch aus, aber die Grafikkarte rödelt dann ja unnötig und verbrät Strom. Gibts da was dagegen?
Das ACPi-Addon hab ich auch gleich installiert, für den Powerknopf. Da fährt der Rechner aber auch nur in S3. Kann ich das Einstellen? Damit der Rechner beim Powerknopf komplett aus geht, zwecks an der HW basteln oder so. Und bei der Fernbedienung/OSD in S3 fährt? Was passiert eigentlich ohne das Plugin? Hatte ich garnicht ausprobiert
:blink:
clausmuus:
Das ist nicht vorgesehen, aber Du kannst den PC auf der Komandozeile per "poweroff" komplett ausschalten.
Eventuell geht das auch über's Webif, das hab ich aber nicht überprüft.
Claus
DLX:
Also PowerOff über das Webinf fährt den Rechner richtig runter!
Hab den VDR jetzt seit einigen Tagen im Wohnzimmer laufen. Was mir leider auffällt, dass wenn er aus S3 wie startet, das Deinterlacing ausgeschaltet ist. Ich also bei den Bewegungen horizontale Streifen sehe. Starte ich über das Webinf XOrg neu, ist es wieder ok. Kann ich irgendwo ein Parameter angeben, damit zwangsweise Deinterlacing aktiviert ist?
Zudem ist es heute aufgetreten, dass der Rechner aus dem S3 aufgeweckt wurde, bevor der Fernseher an war. Dabei scheint irgendwas beim DDC-Auslesen schief gelaufen zu sein. Erst blieb der Bildschirm schwarz, nachdem ich einmal auf tty2 und zurück geweselt hatte, kam ein Bild, jedoch mit dem Standardskin. Das kommt ja immer, wenn das eingestellte Skin zu groß für die Auflösung ist, daher gehe ich davon aus, dass er durch das schiefgelaufene DDC eine niedrigere Auflösung genommen hat. Sollte ja eigentlich nicht passieren...
Am liebsten wäre mir ja, wenn ich in irgendeiner Konfigdatei "hard" festschreiben kann, was für eine Auflösung, Wiederholfrequenz und Deintelacing ausgegeben werden soll, ohne dass DDC oder S3 dazwischen funken kann. Geht das?
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
Go to full version