Archiv > General
Dvb-s Karte Tbs 6981
xkarlix:
Hallo
Habe ein paar Versuche gemacht
bitte nicht schlagen das ich mich nicht an irgendwelche Regeln des MLD Projektes gehalten habe
Meine Image besteht aus
locales install dvb-tbs network webserver alsa ssh lib-x xorg xorg-autodetect vdr xorg-nvidia addons setup
lib-xine xineliboutput sc epgsearch extrecmenu yaepghd text2skin text2skin-anthra-skins text2skin-pearlhd-skins samba markad text2skin-coolhd dvb-remote
Zeile im Makefile von dvb-tbs
modules = $(shell find lib/modules -name "*.ko" -printf "%f\n" | sed "s/\.ko//")
damit reißt es einen ganzen Haufen an Modulen mit
ist in meinem Fall 888,8 kb groß
nach dem ersten Start musste ich noch ein modprobe cx23885 machen
könnte es mit einer Zeile
modules := " LIste mit allen benötigten Module und Frontends "
oder so ähnlich funktionieren?
zB modules := cx23885 videobuf-core videobuf-dma-sg rc-core altera-ci cx2341x ..........
wie erreiche ich das modul beim ersten Start zu laden?
wie kann ich das in ein funktionierendes zB dvb-tbs-6981 packen?
karl
clausmuus:
Hi,
wenn das Modul nicht automatisch geladen wird, dann kannst Du das über's webif eintragen:
3.0.1.1: "Setup / TV / DVB / drivers"
3.0.3: "Setup / modules"
Claus
Delaney:
--- Quote from: xkarlix on January 12, 2014, 19:03:50 ---nach dem ersten Start musste ich noch ein modprobe cx23885 machen
--- End quote ---
Moin,
und da gabs keinerlei Fehlermeldungen?
Karte wurde erkannt und funktioniert?
3.0.1.1 und Kernel 3.3.1 nehme ich mal an.
xkarlix:
Hallo Delaney
Werdegang:
Ubuntu 13.04 (Raring Ringtail)
Habe mir letzte Woche die Mühe gemacht und den Kernel 3.3.1 mit der config-3.8.0-19-generic zu bauen
und diesen zu starten.
(nach Anleitung aus http://debiananwenderhandbuch.de/kernelbauen.html )
Auf diesem System habe ich den Treiber "dvb-tbs-130506.zip" entpackt und nach Anleitung
aus der README_TBS6981 gebaut und installiert. Allerdings funktionierte das auspacken und kompilieren
in diesem Fall nur mit root-Rechten. Kann sein das ich mit make -i gebaut habe jedenfalls wurde die Karte damit erkannt. Sendesuchlauf funktionierte auch.
Auf deine Anregung mit der Zeile im Makefile hab ich einen neuen Anlauf genommen.
MLD 3.0.1.1 und Kernel 3.3.1 Entwicklungsumgebung: Lupuntu 13.04 kernel 3.8.0-19-generic
Beim modprobe kam kein Fehler
die Logs habe ich nicht betrachtet
Habe mehrere SD, HD und Radiosender durchgeschaltet.
Scheint ganz normal zu funktionieren.
Betreibe meine Karte derzeit in meinem VDR im Wohnzimmer
(Debian 7 vdr-pakete von e-tobi)
Bevor MLD bei mir nicht problemlos läuft werde ich aber nicht umstellen.
Bleibt sicher wieder Zeit um das ganze noch öfter zu testen.
Ist bisher noch ein sehr wackeliges Gerüst.
karl
Delaney:
Moin,
--- Quote from: xkarlix on January 13, 2014, 19:45:42 ---Ubuntu 13.04 (Raring Ringtail)
Habe mir letzte Woche die Mühe gemacht und den Kernel 3.3.1 mit der config-3.8.0-19-generic zu bauen
und diesen zu starten.
Auf diesem System habe ich den Treiber "dvb-tbs-130506.zip" entpackt und nach Anleitung
aus der README_TBS6981 gebaut und installiert.
--- End quote ---
das das so noch funktioniert war eigentl klar, sonst würde das auch in Deinem Debian nicht laufen.
"noch" bezieht sich hierbei auf die Kernelversion, mit 3.8.x Versionen dürfte es allerdings schiefgehen.
War bei mir zumindest so, hab das nicht weiter verfolgt.
--- Quote ---Auf deine Anregung mit der Zeile im Makefile hab ich einen neuen Anlauf genommen.
MLD 3.0.1.1 und Kernel 3.3.1 Entwicklungsumgebung: Lupuntu 13.04 kernel 3.8.0-19-generic
--- End quote ---
das war mir jetzt dann doch zu kurz und knapp, MLD dev Umgebung und als MLD dvb-tbs-paket gebaut?
Falls nicht gilt s.o.
--- Quote ---Ist bisher noch ein sehr wackeliges Gerüst.
--- End quote ---
Bedank Dich bei tbs :) Oder noch besser, schreib denen mails, je mehr desto besser ;)
Nee im Ernst, die verpacken ihre "Treiber" seit vielen Jahren zusammen mit steinalten v4l-versionen die sich immer mehr von denen im Kernel unterscheiden, das das irgendwann crasht ist kein Wunder. (die tbs-treiber werden gegen diese alten v4l-Leichen übersetzt, nicht gegen die viel neueren aus den Kernelquellen)
Was man zumindest erwarten könnte wären dkms-Versionen für aktuelle Kernel oder Patches gegen ebendiese.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version