Archiv > Development

Probleme Mit Initramfs Version 386

<< < (2/3) > >>

wino:
Hallo skippy,

aus Neugier habe ich das bereitgestellte ISO getestet. Bis auf die nicht vorhandene Hardware (habe eine TT6400), keinerlei Fehler. Sogar meine FB lief, dank udev usw. wunderbar. An der INITRAMFS liegt es nicht. Es muss bei Dir eine andere Ursache vorliegen.

MfG
wino

skippy:
Hallo zusammen,

das Thema lässt mir keine Ruhe. Ich habe jetzt mal folgendes probiert:

Zunächst ein ganz neues ISO von der MLD 3.0.2 zusammengestellt und runtergeladen. Dieses ISO auf eine CD gebrannt und damit den Server gestartet. Ergebnis wie zuvor auch, das System fährt wunderbar hoch und bleibt beim MLD-Bildschirm mit Mauszeiger stehen.

Dann habe ich mit dem Programm UltraISO die Datei /boot/initrd in initrd.386 umbenannt und mir die initrd aus einem alten ISO in der Version 385 in das ISO gepackt. Dieses "manipulierte" ISO wieder auf eine CD gebrannt und den Server damit gebootet. Diesmal bekomme ich sauber den OSD Screen angezeigt.

Warum meine Hardware nicht so funzt, wie bei euch, keine Ahnung => zumindest mit der initramfs_385 klappt es, mit der Version 386 nicht. Bin gern bereit für irgendwelche Tests oder lasse die Fachleute mal auf mein System schauen, wenns hilft.

Verzweifelte  ;)  Grüße skippy

Christian:

--- Quote --- Hallo zusammen,

das Thema lässt mir keine Ruhe. Ich habe jetzt mal folgendes probiert:

Zunächst ein ganz neues ISO von der MLD 3.0.2 zusammengestellt und runtergeladen. Dieses ISO auf eine CD gebrannt und damit den Server gestartet. Ergebnis wie zuvor auch, das System fährt wunderbar hoch und bleibt beim MLD-Bildschirm mit Mauszeiger stehen.

Dann habe ich mit dem Programm UltraISO die Datei /boot/initrd in initrd.386 umbenannt und mir die initrd aus einem alten ISO in der Version 385 in das ISO gepackt. Dieses "manipulierte" ISO wieder auf eine CD gebrannt und den Server damit gebootet. Diesmal bekomme ich sauber den OSD Screen angezeigt.

Warum meine Hardware nicht so funzt, wie bei euch, keine Ahnung => zumindest mit der initramfs_385 klappt es, mit der Version 386 nicht. Bin gern bereit für irgendwelche Tests oder lasse die Fachleute mal auf mein System schauen, wenns hilft.

Verzweifelte  ;)  Grüße skippy
--- End quote ---
Mach doch mal ein


--- Code: ---svn diff -r 385:386

--- End code ---
Im INITRAMFS Ordner!

Damit du siehst was gegenüber der Versionen geändert wurde ...

Und da kannst du anknüpfen ;)

skippy:
Ist ja gar nicht soviel  :)

--- Code: ---Index: template/etc/init.d/rc.sysinit
===================================================================
--- template/etc/init.d/rc.sysinit (Revision 385)
+++ template/etc/init.d/rc.sysinit (Revision 386)
@@ -153,6 +153,7 @@
  # import addons
  > /var/spool/apm.new
  > /var/spool/apm.pid
+ add_pos=$(mount | grep -q " /mnt/rootimg " && echo 3 || echo 2)
  for addon in $(cat /etc/addons/active 2>/dev/null || (cd /etc/addons/; ls *.sfs 2>/dev/null)); do
   test -z "${addon###*}" && continue
   name=${addon%-*_*}
@@ -170,7 +171,7 @@
      mount /etc/addons/$addon /var/spool/apm.mnt/$basename -t squashfs -o loop || failed
     fi
    fi
-   mount / -o remount,append:/var/spool/apm.mnt/$basename=rr || failed
+   mount / -o remount,add:$add_pos:/var/spool/apm.mnt/$basename=rr || failed
    check_status
 #  ) 2>&1 )" &
   echo $! >> /var/spool/apm.pid

--- End code ---

Trotzdem reichen meine Kenntnisse nicht aus, um zu erklären, wie diese paar Zeilen über Bild da oder nicht da entscheiden können bei Installation über CD bzw. über Absturz bei Installation über Stick.

Viele Grüße skippy

//edit: oder macht es Sinn mal zu schauen in welcher Reihenfolge die Addons gemountet werden. Leider ist mein Server für den Rest des Abends produktiv.

clausmuus:
Diese

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version