Archiv > Development

Usbtools, Pcitools Und Module-init-tools

(1/5) > >>

wino:
Es werden die Binaries von pciutils, usbutils und module-init-tools, trotz anderslautende Mitteilung, nicht installiert. [code]Searching for system device:  
Import system device: /dev/sdb1
  Turn on DMA: done
  Checking: done
  Mounting: done
Mounting vfat system directory: done
Setting up logging: level 1done
Setting up netware: done
Importing addon: locales   done
Importing addon: install   done
Importing addon: dvbd   one
Importing addon: dvb-remote   done
Importing addon: network   done
Importing addon: webserver   done
Importing addon: usbutils   done
Importing addon: pciutils   done
Importing addon: module-init-tools   done
Importing addon: dbus   done
Importing addon: dbus-x11   done
Importing addon: avahi-daemon   done
Importing addon: nss-mdns   done
Importing addon: nfs-server   done
Importing addon: samba   done

Christian:
Bei soviel neuen Addons wird aber auch schön die Deps in der INSTALL zu den Addons gepflegt . Ja? Sonst sieht bald keiner mehr durch wann welches Addon gebraucht wird.

clausmuus:
Hi wino,

wenn Du die Binaries bei Deinen vorhergehenden Versuchen gelöscht haben solltest, so bleibt diese Aktion auch über ein reboot oder uninstall und install hinweg erhalten, die Dateien bleiben also gelöscht. Das lässt sich unter /mnt/rootfs/usr/bin/... sehen, bzw. korrigieren. Dort sind dann die Dateinamen mit nem prefix hinterlegt und als gelöscht markiert.
Das Tool "rmcp path/to/file/to/reset" soll Löschungen und

MarMic:
@claus,

das hilft trotzdem nicht das die daten nicht mehr überlagert werden?!

also ein geziehltes überladen der symlinks auf die busybox durch die RICHTIGEN binaries ist gewünscht!

greetz MarMic

wino:

--- Quote ---Hi wino,

wenn Du die Binaries bei Deinen vorhergehenden Versuchen gelöscht haben solltest, so bleibt diese Aktion auch über ein reboot oder uninstall und install hinweg erhalten, die Dateien bleiben also gelöscht. Das lässt sich unter /mnt/rootfs/usr/bin/... sehen, bzw. korrigieren. Dort sind dann die Dateinamen mit nem prefix hinterlegt und als gelöscht markiert.
Das Tool "rmcp path/to/file/to/reset" soll Löschungen und
--- End quote ---

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

Go to full version