Archiv > Development
Mld-3.0.2
P3f:
So, nun konnte ich es validieren. Die Neuinstallation läuft ohne Eingriff. Die Tasten für die MCE RC6 funktionieren nun wie gewünscht.
Leider kann ich heute nicht mehr weiter machen. (Muß zu einem Freund da ist die Fritzbox abgeraucht, und sein Haussegen hängt sehr schief... Mal schauen was ich dort richten kann).
Aber ich würde nun erstmal die Twinhan an die Seite schieben, ich denke das die IMON-Test und Seriell LIRC sinnvoller sind.
Ich denke, ich darf mich diesbezüglich auch noch später bei Dir/Euch melden.
Gruß,
Pit
wino:
--- Quote ---Ich denke, ich darf mich diesbezüglich auch noch später bei Dir/Euch melden.
--- End quote ---
Wann immer Du willst. :)
skippy:
--- Quote ---Günstig wäre wenn wir im Thread MLD-3.0.2
--- End quote ---
wino:
--- Quote ---Im Webif gibt es von Claus die Möglichkeit, die alte lirc.conf (bei mir mit dem Profil "kls 1.6") hochzuladen. Ich bin bislang davon ausgegangen, dass sie entsprechend umgewandelt und an der richtigen Stelle abgelegt wird.
--- End quote ---
Die automatische Umwandlung funktioniert zur Zeit noch nicht zu 100%. Du hast doch eine fertige lircd.conf von mir. Wähle die Konfiguration im WebIf so wie bei MLD-3.0.1 aus und kopiere anschließend Deine fertige lircd.conf nach /etc/lirc/.
Die lircd.conf wurde bisher in /etc erwartet. Nun, da Claus noch nicht entschieden hat, in /etc/lirc/. Für dieses Verzeichnis sind auch die Skripte ausgerichtet.
MfG
wino
P3f:
Hi Wino,
ich bin nun auch wieder dran, meinen SD-MLD auf 3.0.2 wegen der Fernbedienung zu testen.
Ich habe mir ein ISO erstellt und damit komplett neu installiert. Folgende Addons habe ich mal am Start gehabt, auch nachdem ich das positive Ergebnis von Skippy (wegen seiner X10) gelesen habe.
/etc/addons/active
--- Quote ---MLD-3.0.2_kernel-3.6.2.142_acpi-2.0.10_5.sfs
MLD-3.0.2_locales-0_49.sfs
MLD-3.0.2_kernel-3.6.2.142_dvb-2012.10.19_168.sfs
MLD-3.0.2_kernel-3.6.2.142_network-0_78.sfs
MLD-3.0.2_webserver-0_192.sfs
MLD-3.0.2_eventlircd-0.0.1_9.sfs
MLD-3.0.2_kernel-3.6.2.142_dvb-remote-2012.10.19_22.sfs
MLD-3.0.2_evtest-1.29_2.sfs
MLD-3.0.2_vdr-1.7.31.376_376.sfs
MLD-3.0.2_vdr-1.7.31.376_addons-0.4.0_44.sfs
MLD-3.0.2_vdr-1.7.31.376_dvbsddevice-0.0.6_17.sfs
MLD-3.0.2_vdr-1.7.31.376_setup-0.3.1_50.sfs
MLD-3.0.2_kernel-3.6.2.142_wakeup-1.1_13.sfs
MLD-3.0.2_ssh-0_15.sfs
--- End quote ---
Dachte das es ausreicht... Aber ich bekomme nicht meine Fernbedienung an den Start.
Hintergrund: Ich habe meine lircd.conf vorher von dem alten VDR gesichert (natürlich sind da noch die Tastenbelegungen falsch drin), dann habe ich nach der Installation keine Eintragungen im Quicksetup gemacht (damit nicht wieder irgendetwas in die rc.config eingetragen wird, was nicht soll) und unter Setup/Remote meine funktionierende Lircd.conf eingespielt.
Meine Erwartungen wäre nun gewesen, das über "irw" Tastencodes erkannt werden, was aber nicht so war. Das der VDR so nicht funktioniert ist mir klar, da die remote.conf nicht angepasst werden soll (Standard!), aber auf der Konsole hätte ich mit "irw" etwas sehen müssen.
Nachdem ich dann "evtest" aufgerufen habe, kam nur das folgende Ergebnis (glaube aber das es richtig ist, da Lirc_serial ja nicht über evtest abgefragt werden kann, oder?)
--- Code: ---MLD> evtest
No device specified, trying to scan all of /dev/input/event*
Available devices:
/dev/input/event0: Budget-CI dvb ir receiver saa7146 (0)
/dev/input/event1: Power Button
/dev/input/event2: Sleep Button
/dev/input/event3: Power Button
Select the device event number [0-3]:
--- End code ---
Und die Button(s) kommen doch acpi-Addon, oder?
Also, wie kann ich nun den Lirc_serial testen, oder muß nun doch im Webif die Eintragungen für Lirc_serial (und COM 1 bzw. 2) eingepflegt werden?
Und noch eine Frage... Nachdem ja irgendwann (hoffentlich bald) mal jemand (Claus?) an dem Webif/Addon für Remote beginnen wird, wird bestimmt nicht jeder diesen Monsterthread noch einmal nach den ganzen Erkenntnissen durcharbeiten wollen. Was haltet ihr davon, die Ergebnisse jeweils in ein Ticket einzupflegen, dann kann danach die Anforderung umgesetzt werden? Ich erkläre mich auch bereit meine Erkenntnisse in einem Ticket zur RC-6-MCE zu starten, oder halt sich jemand schon einen Zettel gemacht?
Gruß,
Pit
P.S: in meiner Lircd.conf habe ich eine X10 (von Medion) und die Hauppauge A415 enthalten. Beide haben vorher an diesem VDR (Hardwarmäßig) funktioniert. Also es ist rein software-Problem.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version