Archiv > General

Steuern Eines Mld-server Auf Console

<< < (4/6) > >>

MegaX:
Ich habs hier mehrfach getestet und hier gehts.

1. control-plugin installieren
2. falls du im WebIF irgendwas beim plugin eingetragen hast lösch das.
3. Putty starten
4. IP vom MLD eintragen
5. Bei Port 2002 eintragen
6. von SSH auf Telnet schalten
7. verbinden



Damit die F-Tasten auch durchgereicht werden noch unter Terminal --> Keyboard --> Change the sequences send by --> the function keys and keypad [x] Linux aktivieren.

Das wars, mehr brauchste da nicht machen.



MegaX

Christian:

--- Quote --- Hi,
ich hab das control-plugin installiert. Telnet kennt das System aber nicht.
--- End quote ---
Ab heute sollte telnet dabei sein (Controladdon Update erforderlich) damit von einem MLD Client zum Server sich verbunden werden kann.

Edit: Auf dem nightbuild Server wurde Control diese Nacht nicht gebaut.

Aktuelle Version im svn ist 6.

MfG
Christian

hampit:
Hi,

sollte es nun verfügbar sein?

Ich finde telnet immer noch nicht. Wär schon toll, wenn ich das control-plugin benutzen könnte.

Oder kann man mir erklären, wie ich mittels remote-plugin eine Tastatur anlernen soll, wenn ich keine Ausgabe habe?!

Danke Danke

clausmuus:
Hi hampit,

erkläre uns doch bitte zuerst einmal was Du überhaupt genau vor hast. Es gibt hier inzwischen diverse Erklärungen wie Du den Server steuern kannst, jedoch scheint keine davon die für dich passende zu sein.

@Christian,
Dein Ansatz, das telnet mit in's control Addon zu packen hat nen Denkfehler. Das control Plugin wird ja auf dem Server benötigt, telnet jedoch auf dem Client, sofern mal von dem aus den Server steuern möchte.
Vielleicht sollte für Telnet besser nen telnet-client Addon erstellt werden.

Claus

Christian:

--- Quote --- Hi hampit,

erkläre uns doch bitte zuerst einmal was Du überhaupt genau vor hast. Es gibt hier inzwischen diverse Erklärungen wie Du den Server steuern kannst, jedoch scheint keine davon die für dich passende zu sein.

@Christian,
Dein Ansatz, das telnet mit in's control Addon zu packen hat nen Denkfehler. Das control Plugin wird ja auf dem Server benötigt, telnet jedoch auf dem Client, sofern mal von dem aus den Server steuern möchte.
Vielleicht sollte für Telnet besser nen telnet-client Addon erstellt werden.

Claus
--- End quote ---
Oder so,

Ich dachte wir retten uns dieses mal von der Addon Flut ;)

Mein Gedanke: Client - control Addon <-> control Addon - Server

Egal von welcher "MLD" Maschine ob Server oder Client -> Man(n) kommt von beiden Richtungen ran.

Offtopic: wie gestalte ich jetzt meinen Avatar ? Soll ich auch einen Schriftzug mit aufnehmen? Vll sowas wie "Allrounder"?

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version