Archiv > Development
At Addon
wino:
Das at Addon könnte mit folgende
clausmuus:
Ich hatte mir das gestern etwas genauer angeschaut. Unter anderem hatte ich auch Deine vorgeschlagenen
wino:
--- Quote ---Allerdings war ich da drauf gestoßen das für at die pam Unterstützung benötigt wird. und wenn die mit dabei ist, meckert atd noch immer das ihm noch was anderes fehlt, das ich aber nicht genauer identifizieren konnte. An dem Punkt musste ich dann aufgeben, da zu der Fehlermeldung auch im Netz nichts brauchbares zu finden war, und auch nen strace keine neuen Erkenntnisse mehr brachte.
--- End quote ---
Es würde libpam-runtime genügen. At verklangt dass sendmail installiert ist. Deshalb der Vorschlag mit der Aktivierung bei BusyBox.
MfG
wino
wino:
At läuft nun ohne Fehler unter MLD3.
Geändert bzw. erstellt wurde:
Addon pam-runtime erstellt.
Sendmail bei BusyBox aktiviert.
Das Verzeichnis /etc/at gelöscht und die Datei at.deny nach /etc verlegt (Kosmetik).
Die INISTALL
--- Code: ---#!/bin/sh
case "$1" in
install)
. /etc/init.d/rc.functions
chmod 770 /var/spool/cron/atjobs
chown daemon:daemon /var/spool/cron/atjobs
chmod 770 /var/spool/cron/atspool
chown daemon:daemon /var/spool/cron/atspool
chmod 600 /var/spool/cron/atjobs/.SEQ
chown daemon:daemon /var/spool/cron/atjobs/.SEQ
;;
uninstall)
;;
depend)
echo "perl pam-runtime"
;;
*)
echo "Usage $0 {install | uninstall | depend}" >&2
exit 1
esac
--- End code ---
Das pam-runtime Addon kann ich, wenn gewünscht, per Mail schicken.
MfG
wino
clausmuus:
Hi wino,
hast Du eigentlich schon nen svn Schreibzugriff? Falls nicht schicke mir mal bitte ne PM mit Deinem Wunschpasswort für den Schreibzugriff. Ansonsten nehme ich ein zufälliges Passwort.
Claus
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
Go to full version