Archiv > Raspberry PI

Raspberry Pi

<< < (45/80) > >>

Frounts:

--- Quote ---Zu schnelle Tastatur eingaben haben bei mir zu nem aufhängen des VompClients geführt. der lässt sich dann auch nicht mehr beenden und wird zum Zombie. Dann ist nen Reboot nötig.
--- End quote ---

So regiert auch die "originale" MVP, wenn man zu schnell die Tasten auf der Fernbedienung drückt. Da hilft nur mehr Netzstecker ziehen.
Lustig, daß dieser Fehler auf beiden unterschiedlichen System gleich ist...

Sobald ich meine Raspberry hab, kann ich endlich mal einen Vergleichstest machen. MVP-Vomp zu Raspberry-Vomp. Bin schon gespannt.

LG Fr.

clausmuus:
@umaar,

soweit ich weiß, muss es schon die Version von git.vomp.tv sein. Im MLD svn liegen zwei Patches http://www.minidvblinux.de/svn-3/vompserver/trunk/src/ , eventuell helfen die ja auch unter yavdr.

Claus

Uwe:
Hallo Claus,
ich habe ebend mal getestet und es startet auch hier. :)
Allerdings habe ich so meine Probleme mit USB.
Meine USB Tastatur will gar nicht, eine andere funktioniert.
Mi dmesg sehe ich folgendes:

--- Code: ---...
[ 1859.049563] usb 1-1.2: reset full-speed USB device number 4 using dwc_otg
[ 1860.499490] usb 1-1.2: reset full-speed USB device number 4 using dwc_otg
[ 1860.809531] usb 1-1.2: reset full-speed USB device number 4 using dwc_otg
[ 1862.479524] usb 1-1.2: reset full-speed USB device number 4 using dwc_otg
[ 1863.929599] usb 1-1.2: reset full-speed USB device number 4 using dwc_otg
--- End code ---

Hier liegt doch sicherlich noch bei jemand anderen dieses Problem vor oder?

Unter raspbian habe ich das Problem (glaube ich) ;) nicht.

Gruß Uwe

PS: kann es sein, das für 720p Sender (ARD-HD ZDF-HD ...) ein deinterlacer aktiviert wird und es dadurch zu den "microruckler" kommt?
PS2: im git vom vomp-client ist bis Montag früh noch einiges eingecheckt worden. (deinterlacer für SD) und ein paar Bugfixes. Zeit für ein Update --> Claus! :D

clausmuus:
Hi,

das Tastaturproblem muss noch warten. Das kann durchaus noch an der Kernel Konfiguration liegen. Das ist noch nahezu die default konfiguration und kaum an die MLD angepasst.
Die neue vomp-client Version ist bereits seit 5 Uhr online. Damit die auch angeboten wird, muss die Addon Kategorie auf devel gestellt werden. Das ist in den neusten ISOs voreingestellt.

Claus

Frounts:
Nur so am Rande, ist eh egal, die "Legacy MVP Clients" werden bald ausgetauscht.
Seit dem Update auf Vomp-Server Version 8 mag der Server meine MVP´s nicht mehr. :-(
 
Ich mußte im Ordner /etc/vdr/plugins/vompserver/tftpboot einen Link anlegen: ln -s dongle.bin vomp-dongle , da in der
Datei: vomp-MAC-Adresse.conf default vomp-dongle drinnen steht. -> kein upload der dongle.bin

--- Code: ---[Boot]
TFTP file name = vomp-dongle
[General]
...

--- End code ---

Die Kanäle vom VDR werden nicht mehr angezeigt, nur der erste :-(  Ich weiß HD-Känale, SD für die MVP gibs auch, weiter unten.
Lt. Log /var/log/vompserver werden sie aber übertragen...

--- Code: ---17:30:27.738045 [debug]  RRProc - name: 'ORF1 HD'
17:30:27.738075 [debug]  RRProc - name: 'ORF2 HD'
17:30:27.738100 [debug]  RRProc - name: '3sat HD'
17:30:27.738124 [debug]  RRProc - name: 'arte HD'
17:30:27.738148 [debug]  RRProc - name: 'Das Erste HD'
17:30:27.738172 [debug]  RRProc - name: 'Einsfestival HD'
17:30:27.738196 [debug]  RRProc - name: 'ZDF HD'
...
17:30:27.741175 [debug]  RRProc - Written channels list

--- End code ---

LG Fr.
 

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version