Archiv > Raspberry PI
Raspberry Pi
clausmuus:
Hi,
danke für den Hinweis. Genau das dürfte die Ursache für die bösen Kernel Meldungen sein. Ich werd das heute Abend mal checken.
Außerdem sollte ich wohl mal schauen ob ich das xbmc Paket von rasbmc nehmen kann. Dann brauche ich das nicht selber zu kompilieren...
Claus
clausmuus:
Die Images enthalten nun auch den zusätzlichen Parameter in der comand line.
Claus
skippy:
Hi Claus,
kannst du denn schon abschätzen bzw. eine Prognose abgeben, ob so ein RPi in naher Zukunft mit deinen Paketen laufen wird, wenn ich ihn ausschließlich als VDR-Client am MLD-Server nutzen möchte. Vermutlich dauert die Lieferung ja immer noch ein paar Wochen. Habe auch Interesse an so einer kleinen Kiste, brauche dann aber etwas "Vorgekautes" (fertige Pakte oder eine Schritt-für-Schritt-Anleitung)
Viele Grüße skippy
clausmuus:
Hi,
was recht sicher schon jetzt funktionieren dürfte, ist nen VDR ohne OSD. Das habe ich vor heute Abend zu testen. Als Notlösung könnte man vermutlich das OSD in nem separatem Fenster anzeigen, das z.B. per Sondertaste auf der Fernbedienung ein oder ausgeschaltet werden kann.
Für nen richtiges OSD wird aber nen angepasstes VDR Ausgabeprogramm benötigt werden, und wann es das geben wird, kann ich nicht sagen.
Claus
clausmuus:
So, ich hab nun noch nen kurzen Test mit dem ffnetdev Plugin und dem hallo_video RPI Beispiel Player gemacht (nc 127.0.0.1 20002 | video.bin /dev/stdin). Der braucht nur 5 bis 10% Systemlast um nen HDTV Video wieder zu geben. Allerdings ist der in der original Fassung nicht wirklich brauchbar, weil der zum einen ziemliche Probleme hat sich auf den TV Stream zu synchronisieren, zum anderen macht der reichlich dekodierungs Fehler.
Claus
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version