1 [2] Archiv / MLD 3.x / Development / Und Es Geht Doch (udev):-)
 

Offline MarMic

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 4822
    • View Profile
Und Es Geht Doch (udev):-)
« Reply #15 on: May 06, 2012, 16:13:01 »
ok dann frag ich mal:

@claus, was sprach die ganze zeit gegen udev?

greetz MarMic
SZVDR HD: Intel e5300@1,2ghz - Gigabyte GA-EP41-UD3L - 2GB ddr2 800 - Gainward G210 512mb - Silverstone LC16MR - DVBSky S952 - Astra 19,2 - MLD 5.4

WZVDR HD: Intel g1610@1,6ghz - Intel DH61BE - Scythe Big Shuriken 2 - 4GB ddr3 1333 - Asus GT610 1024mb - Chieftec Hi-Fi HM-02 - Tevii s480 - Astra 19,2 - MLD 5.4


Offline clausmuus

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 20222
    • View Profile
    • ClausMuus.de
Und Es Geht Doch (udev):-)
« Reply #16 on: May 06, 2012, 23:56:37 »
Meine letzten Versuche mit udev liegen recht lang zurück. Damals war das ganze ne Riesen Aktion gewesen und hatte ziehmlich viel Platz gebraucht als endlich alle abhängigkeiten erfüllt waren. Mdev gibt's hingegen praktisch zum Nulltarif und ist viel einfacher einzurichten. Das braucht nur eine kleine Konfig Datei und für mehr Flexibilität noch zusätzlich nen kleines Script.
Wie viele KByte oder MByte groß ist denn bisher das udev Addon?

Claus
MLD 5.5 - Raspberry PI - 7" Touch TFT - Squeeze Play
MLD 5.5 - lirc yaUsbIR - OctopusNet - XFX GeForce 9300 mit Intel E3200 - 2GB RAM - 12TB HDD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559

Offline wino

  • Expert Member
  • *****
  • Posts: 919
    • View Profile
Und Es Geht Doch (udev):-)
« Reply #17 on: May 07, 2012, 03:01:48 »
Quote
Wie viele KByte oder MByte groß ist denn bisher das udev Addon?
Das Addon ist etwa 400 Kbyte groß. Da sind aber schon etliche Rules dabei. Vielleicht war es damals bei Deinen Versuchen noch recht aufwendig und kompliziert.
Code: [Select]
# Start/trigger UDev, load MODULES and settle UDev
udevd_modprobe() {
# $1 = where we are being called from.
# This is used to determine which hooks to run.
status "Starting UDev Daemon" /usr/lib/udev/udevd --daemon

run_hook "$1_udevlaunched"

stat_busy "Triggering UDev uevents"
  udevadm trigger --action=add --type=subsystems
  udevadm trigger --action=add --type=devices
stat_done

# Load modules from the MODULES array defined in rc.conf
(( ${#MODULES[*]} )) &&
  status -v "Loading User-specified Modules" modprobe -ab "${MODULES[@]}"

status "Waiting for UDev uevents to be processed"
  udevadm settle

run_hook "$1_udevsettled"

# in case loading a module changed the display mode
calc_columns
}
Das ist der ganze Code der bei Archlinux in der functions Datei steht. Der Rest wird im laufenden Betrieb automatisch durch den udev daemon und den Rules erledigt.
Hier noch meine rc.conf aus Archlinux.
Code: [Select]
# /etc/rc.conf - Main Configuration for Arch Linux
#
# See 'man 5 rc.conf' for more details
#

# LOCALIZATION
# ------------
HARDWARECLOCK="UTC"
TIMEZONE="Europe/Berlin"
KEYMAP="de-latin1-nodeadkeys"
CONSOLEFONT="default8x16"
CONSOLEMAP=
LOCALE="de_DE.UTF-8"
DAEMON_LOCALE="yes"
USECOLOR="yes"

# HARDWARE
# --------
MODULES=(w83627ehf)
USEDMRAID="no"
USEBTRFS="no"
USELVM="no"

# NETWORKING
# ----------
HOSTNAME="linux-25"

interface=eth0
address=192.168.1.25
netmask=255.255.255.0
broadcast=192.168.1.255
gateway=192.168.1.2

NETWORK_PERSIST="no"

# DAEMONS
# -------
#
DAEMONS=(syslog-ng network dbus avahi-daemon acpid crond alsa openntpd atd sshd vdr-addon-acpiwakeup eventlircd vdr)

MfG
wino
« Last Edit: May 07, 2012, 03:11:19 by wino »

Offline obelix

  • Adv. Member
  • ***
  • Posts: 175
    • View Profile
Und Es Geht Doch (udev):-)
« Reply #18 on: May 07, 2012, 09:45:46 »
Hallo wino. Funktioniert unter Arch das Unmounten in XBMC bzw. kannst du das testen? Ich sehe in deiner rc.conf nämlich auch dbus und das wird von XBMC dafür benötigt.

Gruß

Obelix
Meine VDRs (show / hide)

Offline wino

  • Expert Member
  • *****
  • Posts: 919
    • View Profile
Und Es Geht Doch (udev):-)
« Reply #19 on: May 07, 2012, 14:18:33 »
Hallo Obelix,
Quote
Funktioniert unter Arch das Unmounten in XBMC bzw. kannst du das testen?
Die Frage kann ich Dir leider nicht beantworten. Setze zZ. kein XBMC ein.

MfG
wino  

Offline obelix

  • Adv. Member
  • ***
  • Posts: 175
    • View Profile
Und Es Geht Doch (udev):-)
« Reply #20 on: May 07, 2012, 20:50:38 »
Quote
Hallo Obelix,
Quote
Funktioniert unter Arch das Unmounten in XBMC bzw. kannst du das testen?
Die Frage kann ich Dir leider nicht beantworten. Setze zZ. kein XBMC ein.

MfG
wino
Kein Problem. Ich werde mir Arch wieder mal in einer VirtualBox installieren. Schon länger nix mehr mit Arch gemacht. Ich will nur sicher sein, dass es wirklich nur dbus ist, worüber xbmc unmountet.

Gruß

Obelix
Meine VDRs (show / hide)

Offline MarMic

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 4822
    • View Profile
Und Es Geht Doch (udev):-)
« Reply #21 on: May 07, 2012, 21:04:42 »
@obelix,

strace doch einfach mal den xbmc aufruf

DISPLAY:=0 strace xbmc

und unmounte etwas dann siehste ja was fehlt

greetz MarMic
SZVDR HD: Intel e5300@1,2ghz - Gigabyte GA-EP41-UD3L - 2GB ddr2 800 - Gainward G210 512mb - Silverstone LC16MR - DVBSky S952 - Astra 19,2 - MLD 5.4

WZVDR HD: Intel g1610@1,6ghz - Intel DH61BE - Scythe Big Shuriken 2 - 4GB ddr3 1333 - Asus GT610 1024mb - Chieftec Hi-Fi HM-02 - Tevii s480 - Astra 19,2 - MLD 5.4


Offline Andy

  • Profi Member
  • ****
  • Posts: 393
  • Windows is great! I used it to download Linux.
    • View Profile
Und Es Geht Doch (udev):-)
« Reply #22 on: May 08, 2012, 12:24:22 »
Hallo
Sorry das ich mich hier als Neuling einmische...

@clausmuus hast`ne PN

@wino
Bist Du der wino aus dem easyvdr....
...hatte nach der ganzen Aktion auch ein wenig bauchschmerzen...
...wenn ja, dann ist es schön dich mal wieder zu sehen;-)



MFG
Andre oder auch Uhlstone;-)
« Last Edit: May 08, 2012, 13:38:02 by Andy »
Meine VDR's (show / hide)

Offline wino

  • Expert Member
  • *****
  • Posts: 919
    • View Profile
Und Es Geht Doch (udev):-)
« Reply #23 on: May 08, 2012, 14:43:16 »
Quote
@wino
Bist Du der wino aus dem easyvdr....
Ja, der bin ich.

MfG
wino

Offline obelix

  • Adv. Member
  • ***
  • Posts: 175
    • View Profile
Und Es Geht Doch (udev):-)
« Reply #24 on: May 20, 2012, 18:06:29 »
Hallo wino.

Hast du vielleicht nähere Infos zu deiner Integration von udev in MLD 3.0.1? Auch wenn die Entwicklung von MLD 4.0 begonnen hat, würde mich das interessieren. Meine Versuche sind bis jetzt gescheitert. Irgendwie komme ich mit BB und mdev nicht klar. Keine Ahnung wo ich da anpacken soll....

Danke und Gruß

Obelix
Meine VDRs (show / hide)

Offline wino

  • Expert Member
  • *****
  • Posts: 919
    • View Profile
Und Es Geht Doch (udev):-)
« Reply #25 on: May 20, 2012, 21:15:46 »
Hallo obelix,

udev bringt nicht das was es leisten könnte. Durch die Gegebenheit wird udev zu spät gestartet. Der dbus-daemon läuft. Die beiden Pakete sind zu groß um sie hier hochzuladen. Bei Interesse könnte ich sie Dir per EM zukommen lassen.

MfG
wino

Offline obelix

  • Adv. Member
  • ***
  • Posts: 175
    • View Profile
Und Es Geht Doch (udev):-)
« Reply #26 on: May 23, 2012, 17:30:46 »
Hi wino. Mir geht es eigentlich nur um das Unmounten aus XBMC heraus. Fürs Mounten funktioniert mdev ja tadellos. Weiß nicht ob der Stress lohnt. Ich habe schon nach einem Script gesucht, welches sich in XBMC einbauen lässt. Gestolpert bin ich dabei über ein Script, das alles unmountet, was z.B. in /mnt gemountet ist. Problem dabei ist, MLD mountet da noch andere Sachen hin.

Gruß

Obelix
Meine VDRs (show / hide)

Offline clausmuus

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 20222
    • View Profile
    • ClausMuus.de
Und Es Geht Doch (udev):-)
« Reply #27 on: May 23, 2012, 18:47:15 »
Alle Wechselmedien, also CD und USB werden nach /media gemountet.

Claus
MLD 5.5 - Raspberry PI - 7" Touch TFT - Squeeze Play
MLD 5.5 - lirc yaUsbIR - OctopusNet - XFX GeForce 9300 mit Intel E3200 - 2GB RAM - 12TB HDD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559

Offline obelix

  • Adv. Member
  • ***
  • Posts: 175
    • View Profile
Und Es Geht Doch (udev):-)
« Reply #28 on: May 23, 2012, 22:03:26 »
Hallo Claus. Ohh sorry, ich bin urlaubsreif :wand.  Hab es mit einem älteren Unix System auf der Arbeit verwechselt.....

Gruß

Obelix
« Last Edit: May 23, 2012, 22:04:17 by obelix »
Meine VDRs (show / hide)

Offline obelix

  • Adv. Member
  • ***
  • Posts: 175
    • View Profile
Und Es Geht Doch (udev):-)
« Reply #29 on: May 27, 2012, 13:19:25 »
So, habe mal ein paar Tage den PC ausgelassen und heute noch mal dran gesetzt. Ich denke das was ich möchte, kann ich ohne udev, hal und dbus vergessen. Minimum ist halevt mit HAL, DBus und DBus-glib. Ich denke das lässt sich mit 3.0.1 nicht realisieren.

Ich habe noch ein Python Script gefunden: How to unmount all /media/* drives using a key/button. Dieses Script produziert allerdings unter MLD 3.0.1 eine Menge Fehler (mount_base = '/media/'):

Code: [Select]
 File "./xbmc_umount.py", line 17
    mount_dir = mount_base + mount
            ^
IndentationError: expected an indented block
Error in sys.excepthook:
Traceback (most recent call last):
  File "/usr/lib/python2.7/dist-packages/apport_python_hook.py", line 59, in apport_excepthook
  File "/usr/lib/python2.7/dist-packages/apport/__init__.py", line 1, in <module>
  File "/usr/lib/python2.7/dist-packages/apport/report.py", line 20, in <module>
  File "/usr/lib/python2.7/dist-packages/apport/fileutils.py", line 22, in <module>
  File "/usr/lib/python2.7/dist-packages/apport/packaging_impl.py", line 19, in <module>
  File "/usr/lib/python2.7/dist-packages/apt/__init__.py", line 35, in <module>
SystemError: W:Unable to read /etc/apt/apt.conf.d/ - DirectoryExists (2: No such file or directory), E:Unable to determine a suitable packaging system type

Original exception was:
  File "./xbmc_umount.py", line 17
    mount_dir = mount_base + mount
            ^
IndentationError: expected an indented block

Gruß

Obelix
Meine VDRs (show / hide)

1 [2] Archiv / MLD 3.x / Development / Und Es Geht Doch (udev):-)
 



Users Online Users Online

0 Members and 1 Guest are viewing this topic.