Archiv > Development

Veralteter Amd Treiber

<< < (6/7) > >>

orgel:
@MegaX bist Du schon zum Testen gekommen ?

Ich habe das ganze mal mit Ubuntu 12.04 getestet mit verschiedenen Treiber Versionen und hatte mit keiner Version Erfolg gehabt. Hingegen unter Ubuntu 11.10 gehen alle 12er einwandfrei. Den einzigen Unterschied den ich feststellen konnte ist der Kernel, Xorg z.B. ist in der Versions Nummer gleich mit 1.7, Xorg war mein erster Verdächtiger. Ich werde Heute noch mal einen Versuch mit der 11.11 machen welche für die HD5.xxx empfohlen wird im XBMC XVBA Thread.

Gruß
Orgel

MegaX:
@orgel

Sorry bin erst jetzt mal wieder dazu gekommen mit ATI zu testen.

--- Code: ---aticonfig --initial -f
aticonfig --input=/etc/X11/xorg.conf --tls=1
aticonfig --sync-vsync=on
--- End code ---

hab ich gemacht aber ich bekomm ihn nicht dazu das er auf 1920x1080@50hz läuft.
Er setzt mir das immer brutal auf 1920x1080@60hz und da hab ich dann nur geflackere.
Kannst du mir sagen wie ich das wie bei Nvidia per modelines machen kann so das er die dann auch nimmt?

danke
MegaX

clausmuus:
Hi,

Für diese Art von Test musst Du den Ordner /etc/X11/xorg.conf.d umbenennen, damit der Inhalt nicht dazwischen funkt.
Als Alternative zu Deinem Test sollte es inzwischen auffür Arti Karten im Webif unter den Xorg Settings die Möglichkeit geben einen 1920x1080_50 Modus auszuwählen, der wurde aber meines Wissens noch nicht getestet.

Claus

orgel:
ATI Karten schalten die Modlines über xrandr und reagieren auf Modlines in der xorg.conf mit Dunkel bleiben. So war es zumindest bei mir unter Ubuntu mit der HD 5450. Dadurch das die AMD HD 5.xxx Serie mit wildem Flackern reagiert und AMD das scheinbar nicht in den Griff bekommt habe ich mich entschieden eine NVIDIA GT 520 zu kaufen, dürfte irgendwann Anfang der Woche eintrudeln ;)

Gruß
Orgel

clausmuus:
OK, dann verstehe ich die Drei Befehle nun anders. Demnach könnte das also eventuell auch funktionieren indem man alles lässt wie's ist, und lediglich die dritte Zeile aufruft wenn der xserer bereits läuft.
Alternativ könnte wie von mir zuvor beschrieben vorgegangen werden, nur ist auch hierbei zu bedenken, das die Dritte Zeile erst nach dem Start des xservers auszuführen ist. Die ersten beiden Zeilen lassen sich eventuell nur ausführen, wenn der xserver zuvor gestoppt wurde.

--- Code: ---stop xorg
mv /etc/X11/xorg.conf.d /etc/X11/xorg.conf.d.backup
aticonfig --initial -f
aticonfig --input=/etc/X11/xorg.conf --tls=1
start xorg
aticonfig --sync-vsync=on
--- End code ---
Da ich aber keine ATI Karte habe, sind das nur Vermutungen.

Claus

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version