Archiv > General

Xbmc(-pvr) Im Autostart -> Keine Verbindung Zu Vdr

(1/5) > >>

Godot:
Wenn man im Xorg-Setup xbmc als Autostart auswählt, wird VDR (oder nur der vniserver?) anscheinend nicht gestartet.
Auf jeden fall meckert xbmc dann, dass keine Verbindung zu VDR hergestellt werden konnte. Ist dieses Problem bekannt?

clausmuus:
Der VDR wird immer gestartet un dauch alle Plugins geladen. Es dürfte da dran liegen, dass xbmc zu früh gestartet wird, also bevor der VDR fertig ist. Der Grund dürfte sein, das der VDR und xorg (das ja xbmc startet) parallel gestartet werden.
Als Lösung werde ich beim Starten der pvr Version von xbmc ein Warten auf den vdr einbauen.

Claus

orgel:
Am einfachsten geht das folgendermaßen:
-> Addon -> PVR Client -> VNSI -> Konfigurieren -> VDR Timeout erhöhen

Gruß
Uwe

clausmuus:
ist das die Zeit, die VNSI auf den VDR wartet, bevor gemeckert wird?

Claus

orgel:
Das hilft bei der "PVR Plugin Disabled"- Meldung beim starten von XBMC.

Ich habe das Makefile gerade mal um die beiden Einträge erweitert --enable-xvba --enable-vaapi und lasse es gerade mal durchlaufen. Sonst schauen die Intel und AMD Grafikkarten Nutzer in die Röhre und werden mit einer Freundlichen Meldung daran erinnert das die Hardwarebeschleunigung für ihre Plattform nicht vorhanden ist  ;)

Ergänzung: --enable-xvba --enable-vaapi war es nicht, hätte vorher mal in die config.in sehen sollen da wäre mir aufgefallen das beides auf auto steht. Die libxvba-dev fehlt, muss ich wohl mal Wolfgang Schupp's PPA (ppa:wsnipex/xvba-dev) einbinden.

Gruß
Uwe

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

Go to full version