Archiv > General

Mehrere Partitionen Als /data Einbinden?

(1/3) > >>

Godot:
Ich habe mehrere Festplatten in meinem MLD-Rechner. Nun würde ich gerne mehrere Partitionen für meine TV-Aufnahmen nutzen.
Im VDR-Wiki steht, dass man die Partitionen mit video0, video1, etc. benennen muss, damit vdr die gesamte Kapazität berechnet und nutzt. Würde das im MLD auch funktionieren und müsste man die Partitionen dann data0, data1, etc. nennen?

clausmuus:
Ja, das funktioniert auch bei der MLD. Du musst die nach /data/tv/tv1, /data/tv/tv2,... Mounten oder verlinken.
Unter /data/tv/tv0 wird die

Godot:
Leider wird bei dieser Methode nicht der gesamte Plattenplatz berechnet, sondern nur der von der ersten partition (tv0).

clausmuus:
Dazu gab's doch bereits diverse Diskussionen. Ich dachte das ist schon seit längerem korrigiert. Wenn Du raus suchst wo dran es liegt, bzw. was da unternommen werden muss um das zu korrigieren, werden wir uns drum kümmern.

Claus

Godot:
Leider finde ich trotz Suchfunktion keine Diskussion zu diesem Thema im MLD-Forum.

Ich kenne nur den Text aus dem VDR-Wiki: "Man kann die Verwaltung dem VDR überlassen. Dazu muss man das Video-Verzeichnis auf /video0 ändern. Jede weitere Partition einer Festplatte wird dann als /video1 /video2 etc. eingebunden. Der VDR berechnet dann über alle Partitionen die Gesamtkapazität der Aufnahmen."

Ich wüsste auch nicht, wo ich den Fehler (so es denn einer ist) suchen sollte. Aber für den Anfang nochmal drei Fragen hierzu:
- Welches ist denn im MLD das "erste Videoverzeichnis"? /mnt/data oder /mnt/data/tv?
- Warum wurde beim MLD nicht ebenfalls "video" als Bezeichnung für das Videoverzeichnis genommen und
- wurde ausser dem Verzeichnisname noch etwas geändert?

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

Go to full version