Archiv > Development
Newbie-frage Zur Entwicklungsumgebung
MarMic:
das ist aktuel (eins drunter)
11.10
das ist ziemlich viel arbeit bzw nicht so einfach einen treiber gegen kernel der mld3 zu bauen. (ist einfach wenn man weiss was man macht) ich checks nicht und freu mich jedes mal wenn claus oder christian die arbeit machen.
ohne MODUL bringt dir der xorg treiber nichts. d.h. du musst es erstmal bewältige egdi (oder wie der heisst) gegen den mld kernel zu bauen siehe dazu die makefile von
xorg-nvidia
xorg-ati
lirc
(mehr fällt mir grade nicht ein). wenn das klappt ist der rest wirklich ein kinderspiel
greetz MarMic
clausmuus:
Nicht das wir uns falsch verstehen. Du kannst Deine MLD Installation nicht als Entwicklungs umgebung nutzen und dort auch keine Ubuntu Pakete installieren.
Du kannst jedoch unter Ubuntu das xorg-emgd auspacken und den Inhalt auf Deine MLD Installation kopieren. Das geht, weil MLD Binär Kompatibel zu Ubuntu ist. Es fehlen aber die Tools um Ubuntu Pakete zu öffnen oder zu installieren. Das würde meistens wegen fehlender Abhängigkeiten auch sowieso nicht klappen.
Du brauchst also auf jeden Fall eine Ubuntu Installation als Entwicklungsumgebung. Dort kannst Du dann die benötigten Ubuntu Pakete installieren und die MLD Entwicklungsumgebung aufsetzen. Beim erstellen (make) des xorg-drivers Addons sucht dieses alle unter Ubuntu verfügbaren xorg Treiber zusammen die nicht in einem der anderem xorg-... Addons enthalten sind und somit auch den mit dem xorg-emgd installierten xorg Treiber.
Die benötigten Kernel Module müssen erst kompiliert werden, und zwar nicht gegen den Ubuntu Kernel (was normalerweise passieren würde), sondern gegen den MLD Kernel. Und genau das macht's etwas kompliziert, weil man erst herausfinden muss wie das bei dem gewünschtem (nicht im Kernel bereits enthaltenem) Treiber zu bewerkstelligen ist.
Claus
Navigation
[0] Message Index
[*] Previous page
Go to full version