Archiv > Development
Newbie-frage Zur Entwicklungsumgebung
t-bird.de:
Hallo zusammen,
da mir MLD so gut gefällt, möchte ich es unbedingt auf meinem fit-pc2 laufen lassen.
Ich bin kein Linux-Entwickler, habe aber beruflich mit Linux zutun und kann mit vi umgehen, weiß, was die bash ist und kann kleine Shell-scripte erstellen und Kommandos aufrufen.
Ich habe mir mal die Wiki-Seite (Step-by-Step Howto build for MLD3.x) angeschaut. Das sieht auf den ersten Blick nicht sooo schwer aus.
Der Teufel steckt aber wahrscheinlich wie immer im Detail, wenn irgendwann Fehlermeldungen kommen.
MLD basiert ja auf Ubuntu 11.04 Natty Narwhal.
Hier gibt es jemanden, der ein XBMC mit dem fit-pc2 mit genau diesem Ubuntu 11.04 Natty Narwhal aufgebaut hat. Das funktioniert, einige user haben dort ihr "Danke schön" dafür hinterlassen.
http://vegard.hammerseth.com/category/oss/
Dort wird step-by-step beschrieben, was man machen muss, um die Grafik performant einzurichten und die Onboard-Infrarotschnittstelle in lirc einzubinden.
Eigentlich kein Hexenwerk:
sudo add-apt-repository ppa:gma500/emgd
sudo apt-get update
sudo apt-get install xorg-emgd emgd-dkms
sudo emgd-xorg-conf
xorg.conf nach der Anleitung auf der Webseite ändern (fit-pc2 benutzt die höherauflösende SVDO-Schnittstelle der Grafikeinheit)
Wenn ich mir jetzt Ubuntu 11.04 und den Grafiktreiber installiere, die xorg.conf erstelle und anpasse, kann ich dann einfach zum Schluss das make laufen lassen und habe dann den Treiber an Bord des MLD?
Liebe Grüße
t-bird
MarMic:
nein! denn der treiber wird als dkms package gezogen und somit gegen den kernel von ubuntu gebaut.
wir bauen mittlerweile auf 11.10 (ist auch n artikel im wiki). das problem ist einfach nur bei MODULEN muss man selbst compilen nur libs und bins können von ubuntu übernommen werden
greetz MarMic
clausmuus:
Ja, das könnte eventuell gehen.
clausmuus:
OK, das Was MarMic schreibt hatte ich übersehen. Du musst Dir also die Treiber Sourcen besorgen und gegen den MLD Kernel bauen lassen um an die Kernel Treiber zu kommen.
Lediglich das xorg-emgd Paket kannst Du gebrauchen. Das enthält die xorg Treiber die vom Kernel unabhängig sind.
Das emgd-dkms Paet ist nur in sofern brauchbar, als das es die Treiber Sourcen für das Kernelmodul enthält. Die sind aber sicher auch woanders zu bekommen.
Claus
t-bird.de:
Hallo clausmuus,
das mit Ubuntu 11.04 habe ich hier gefunden: http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/Step...uild_for_MLD3.x
Also nicht wie dort angegeben 10.04 sondern 11.10 installieren?
Kann ich nach der Installation des MLD einfach add-apt-repository ppa:gma500/emgd-1.8 ausführen und danach dann die apt-get Kommandos?
"Die Treiber sollten im MLD Paket xorg-drivers landen wenn Du das baust. " Meinst Du damit, dass die Treiber automatisch da landen?
Habt ihr evtl. eine Anleitung? Auch gerne, wie es mit einem anderen Treiber geht. Dann könnte ich darauf aufbauen.
Grüße
t-bird
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
Go to full version