Archiv > Development
Problem Bei Installation Und Grafikkarte
clausmuus:
Ich tippe auch auf nen fehlenden Controler Treiber.
Poste mal Bitte die Ausgabe von lspci und lsmod unter Ubuntu.
Claus
clausmuus:
Kannst Du bitte noch mal dies testen:
mdev -s
fdisk -l
Gibt's so ne Ausgabe von fdisk?
Falls nicht, kann ich mal per ssh auf die Maschiene rauf?
Claus
t-bird.de:
Hallo,
da bin ich wieder. Habe jetzt Ubuntu 11.10 auf dem Rechner.
Hier die Ausgabe von "sudo lspci":
00:00.0 Host bridge: Intel Corporation System Controller Hub (SCH Poulsbo) (rev 07)
00:02.0 VGA compatible controller: Intel Corporation System Controller Hub (SCH Poulsbo) Graphics Controller (rev 07)
00:1b.0 Audio device: Intel Corporation System Controller Hub (SCH Poulsbo) HD Audio Controller (rev 07)
00:1c.0 PCI bridge: Intel Corporation System Controller Hub (SCH Poulsbo) PCI Express Port 1 (rev 07)
00:1c.1 PCI bridge: Intel Corporation System Controller Hub (SCH Poulsbo) PCI Express Port 2 (rev 07)
00:1d.0 USB Controller: Intel Corporation System Controller Hub (SCH Poulsbo) USB UHCI #1 (rev 07)
00:1d.1 USB Controller: Intel Corporation System Controller Hub (SCH Poulsbo) USB UHCI #2 (rev 07)
00:1d.2 USB Controller: Intel Corporation System Controller Hub (SCH Poulsbo) USB UHCI #3 (rev 07)
00:1d.7 USB Controller: Intel Corporation System Controller Hub (SCH Poulsbo) USB EHCI #1 (rev 07)
00:1e.0 SD Host controller: Intel Corporation System Controller Hub (SCH Poulsbo) SDIO Controller #1 (rev 07)
00:1e.1 SD Host controller: Intel Corporation System Controller Hub (SCH Poulsbo) SDIO Controller #2 (rev 07)
00:1f.0 ISA bridge: Intel Corporation System Controller Hub (SCH Poulsbo) LPC Bridge (rev 07)
00:1f.1 IDE interface: Intel Corporation System Controller Hub (SCH Poulsbo) IDE Controller (rev 07)
02:00.0 Ethernet controller: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL8111/8168B PCI Express Gigabit Ethernet controller (rev 03)
03:00.0 Network controller: Ralink corp. RT3090 Wireless 802.11n 1T/1R PCIe
Die Ausgabe von "sudo lsmod" habe ich als Datei angehängt, da es ansonsten zu unübersichtlich wird.
Soll ich die beiden Kommandos "mdev -s" und "fdisk -l" ausführen, wenn ich mit MLD boote?
Grüße
t-bird
MarMic:
irgendwie hängst du die dateien nicht an (zu groß???)
und ja claus meinte es bei der mld
clausmuus:
Ups, da war mir nen Fehler unterlaufen. Ich brauche unter Ubuntu ein "lspci -nn" und nicht nur "lspci". Magst Du das noch mal nachreichen.
Bei den Ausgaben unter der MLD reicht es wenn Du von CD Bootest. Das gleiche gilt auch für Ubuntu. Das muss nicht installiert sein. Die Tests gehen auch bei nem Start von CD.
Und dann noch bitte ein "lscpi" (diesmal wirklich ohne -nn) unter MLD.
Claus
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version