Archiv > General

Vdradmin-am

<< < (5/6) > >>

Matthias:

--- Quote --- ich durchschaue noch nicht so ganz, warum vdradmin erst nach dem Netzwerk gestartet werden darf. aber wenn das nur so funktioniert muss das halt da rein.
Ich denke aber es müsste eigentlich nur ein after="vdr" da rein. das würde jedenfalls Sinn machen. Ich teste das mal.

Claus
--- End quote ---
VDR muss laufen, ansonsten geht vdradmin nicht. So war es auf jeden Fall in der Vergangenheit.
Mach mal stop vdr und greife dann per Browser auf vdradmin zu, dann gibts die o.g. Fehelrmeldung

clausmuus:
Ja, vdradmin geht dann zwar nicht, aber lässt sicht trotzdem schon mal starten. Sobald der VDR dann da ist, funktioniert auch vdradmin. So habe ich's jedenfalls grad getestet.

Claus

Holger:
habs grad getestet :

mit "after=network perl" funktioniert vdradmin, mit "after=vdr" nicht

und bei "after=perl" und "after=vdr" kommt

--- Quote ---Can't start server at 192.168.100.8:8000: IO::Socket::INET: Cannot assign requested address

--- End quote ---

ach so -  mit "after=network" gehts auch !
der Network-Parameter schein also nicht ganz unwichtig zu sein
(oder ich hab wirklich schon was verkonfiguriert, bin mir aber keiner Schuld bewußt :))   )

Holger

Matthias:
Hab aktuell vdradmin-am-3.6.9_26 im Test.
Wenn ich im VDRAdmin links auf "Was läuft jetzt" klicke sehe ich im rechten Frame puren html code.
Kann ich nicht gut lesen  :))  

clausmuus:
ach, stell dich nicht so an. Mit etwas

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version