Archiv > General

Fehlende Codecs Für Den Mplayer In Mld 3.0?

<< < (5/8) > >>

MarMic:
also mplayer ist schonmal debgged

liegt wieder am stable stellen der isos!

da wird das "stable" mpalyer genommen der libspeex unter /usr/lib erwartet und DAS aber nun unte /usr/lib/i386..../ss2/libspeex.so.1 liegt

deswegen konnte ich das in der vm auch nicht ausmachen!

@claus irgendwas müssen wir uns da überlegen, da das sicher noch öfters komische fehler regnen wird :-P

edit:/7sehe grade das mplayer auf stable stand.... hmm wieso ich da nun bei godot nen link setzen musste und in der vm nicht weiss ich nicht!

naja godot setzt morgen mal nen devel sd ff auf und wenns dann immer noch so ist müssen wir diese ld.so.conf erstellen :-)

greetz MarMic

clausmuus:
Hi,

Du hast zum Testen "big buck bunny" genommen. Ist has nicht nen h.264 encodierter Film. Könnte es sein das dieses Format, ebenso wie mpeg2 oob funktioniert, weil das ja bereits zum TV Schauen benötigt wird? Ich denke immer noch das divx und co. erst mit den win32 codecs gehen wird.

Wegen der Abhängigkeiten von Addons in bestimmten Versionen muss in der Tat was geschehen. Ich hab michnur noch immer nicht entschließen können wie ich das angehen will. Aber das wird noch kommen.

Claus

MarMic:
ich habe big bug bunny bei mir in der vm getestet

und dann habe ich noch per ssh bei godot seinen film zum laufen gebracht! es war echt nur ne lib die woanders erwartet wurde (wieso weiss ich noch nicht)

ich vermute das es irgendwo nen mismatch war weil er noch vdr 1.7.22 und kernel 3.0.0 hatte trotz neu install und um cifs und avlibs zu holen auf devel gestellt hatte

ich werds morgen sehen wenn es frisch installed ist!

greetz MarMic

=> es liegt nicht an codecs :-P

Godot:
Neues ISO ist aufgespielt, jedoch gleiches Problem, mplayer gibt kurz schwarzes Bild und dann seh ich wieder den normalen live-Channel.
Installierte plugins:
acpi    5    2.0.10    10-Feb-2012
addons    42    0.4.0    10-Feb-2012
av-libs    4    0    10-Feb-2012
backup    44    2.0    10-Feb-2012
bash    3    4.2.10    10-Feb-2012
cifs    15    0    10-Feb-2012
dvb    136    2011.12.25    10-Feb-2012
dvbsddevice    16    0.0.5    10-Feb-2012
dvd    5    2009.01.18    10-Feb-2012
epgsearch    7    2012.02.05    10-Feb-2012
initramfs    335    1.19.4    --
kernel    94    3.2.2.94    10-Feb-2012
lirc    79    2011.09.14    10-Feb-2012
live    16    2012.01.14    10-Feb-2012
locales    45    0    10-Feb-2012
mplayerplugin    2    2010.12.12    10-Feb-2012
mplayer    7    SVN    10-Feb-2012
network    73    0    10-Feb-2012
perl    6    5.12.4    10-Feb-2012
remote-autodetect    8    0    10-Feb-2012
setup    41    0.3.1    10-Feb-2012
skinelchi    8    0.2.6    10-Feb-2012
ssh    13    0.53.1    10-Feb-2012
timeline    1    1.0.141.kw160    10-Feb-2012
usb    25    0    10-Feb-2012
vdr    298    1.7.23.298    10-Feb-2012
wakeup    13    1.1    10-Feb-2012
webserver    159    0    10-Feb-2012

Hab jetzt mal nen softlink in usr/lib auf die libspeex.s0.1 gesetzt, jetzt funktioniert mplayer.
Leider ist die Widergabe noch etwas ruckelig.

clausmuus:
Hi,

magst Du mal nen das system-tools Addon installieren, und dann nen "ldd /usr/bin/mplayer| grep libspeex" aufrufen, und dann noch mal nachdem Du den link auf libspeex wieder entfernt hast.
Bei meinem Test zeigt der mplayer den Korrekten Pfad für die Lib an, auch ohne Softlink.

Das die Wiedergabe ruckelt dürfte an dem für's dekodieren etwas zu schwachem Prozessor liegen.

Claus

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version